zurück 30.5.1951, Mittwoch ID: 195105305

Brief von Wilhelm Furtwängler an Max Auer:
    »[...] Ich werde mich sehr freuen, Sie bei der Aufführung der 5. Sinfonie von Bruckner in Salzburg [19.8.1951] begrüssen zu können. Die Verdopplung des Schlusschorals der Bläser halte ich auch für angebracht, nicht des äusseren Effektes wegen, sondern weil es weicher und voller klingt, zumal die übrigen Bläser durch die ganze Sinfonie hindurch ermüdet sind. Eine Verstärkung der Streicher, die nur Figuren mehr oder weniger begleitenden Charakters auszuführen haben, halte ich für nicht nötig. Dass die Urfassung, gerade bei dieser Sinfonie (letzter Satz) unerlässlich ist, habe ich schon verschiedene Male ausgesprochen. 

    In den vergangenen Wochen habe ich die 7. Sinfonie von Bruckner in Rom [1.5.1951], Paris, ja selbst in Kairo [23.4.1951] zur Aufführung gebracht und überall grossen und rückhaltlosen Erfolg für den Komponisten und sein Werk erreichen können [...]«


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 195105305, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-195105305
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11