zurück 13./14.11.1999, Samstag/Sonntag ID: 199911136

Aufführung des Finales der 9. Symphonie nach der von John A. Phillips erarbeiteten Dokumentationspartitur und nach der Pause der übrigen drei Sätze durch die Wiener Symphoniker unter Nikolaus Harnoncourt in ihrem 2. Konzert der Saison im Musikvereinssaal in Wien  (*).
[Vermutlich zu diesem Anlass] In der Schriftenreihe der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 12 (1999), Nr. 3 (November) erscheint auf S. 6-9 [?] ein Artikel von Herbert Vogg "Bruckners unvollendeter Lobgesang. Zur Dokumentation des Finale-Fragments der Neuten Symphonie" (**).
 
Besprechungen erscheinen
von Heinz Rögl "Keine Skizzen eines Altersschwachen. Nikolaus Harnoncourt präsentierte das Fragment des Finales von Bruckners Neunter" in den Salzburger Nachrichten vom 15.11.1999 (***),
Reinhard Kager "Im Angesicht des Todes. Nikolaus Harnoncourt dirigierte eine halbe Bruckner-Uraufführung" in Der Standard vom 15.11.1999 (°),
signiert "P. J." "In der virtuosen Werkstatt" im Kurier (Wien) (°°),
Franz Zamazal "Mit dem vierten Satz ein überwältigender Klangdom" in den Oberösterreichischen Nachrichten vom 15.11.1999 (°°°),
(signiert "mus") "In der Bruckner-Werkstatt. Nikolaus Harnoncourt und die Wiener Symphoniker gaben im Wiener Musikverein eine außergewöhnliche Lektion" in Die Presse (Wien) vom 15.11.1999 auf S. 22 (#),
von Herbert Müller "Erklärt und mißverstanden" in der Wiener Zeitung (##),
Manfred Wagner "Neues von großen Komponisten: Bruckner-Uraufführung im Wiener Musikverein" in der ÖMZ Nr. 1/2 (###)
und Eva Rieger "Lehrstunde: Bruckners Neunte-Fragmente" in der Neuen Musikzeitung (Februar 2000) (a).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 199911136, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-199911136
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11