Person Fraenkel | Fränkel

erwähnt in 5 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 1881
  • November 1889
  • 11.2.1890, Dienstag
  • Sommer 1892
  • 5. - 7.6.1937, Samstag bis Montag
  • Anmerkungen

    Fraenkel | Fränkel

    Fränkel
    Aus Südtirol stammender Mediziner [Mitglied der Riedhof-Runde? Verwechslung mit Alexander Fraenkel bei Göllerich-Auer?], später Arzt in Meran. Vermittelte die erneuten Kontakte zwischen Bruckner und Karl Rabl (37/15).
    Bei 739/Mikrofiches sind (ohne Ortsangaben) erwähnt: Albert Fränkel (1848 - 1916, Arzt, lebte in Berlin), Ernst Fränkel (* 1844, Gynäkologe) und Siegmund Fränkel (1868 - 1939, Mediziner).
    1881    Riedhof

    Dr. Alexander Fraenkel (Alexander Wilhelm Fraenkel, auch Fränkel)
    https://www.deutsche-biographie.de/sfz16740.html
    Jassy/Rumän. 9.11.1857 [jul. Kal. 29.10.] - 16.1.1941 Hinterbrühl. Chirurg. Studierte in Wien, 1880 Promotion, 1881 - 1884 Operateur bei Billroth, 1884 - 1890 Regimentsarzt, 1891 - 1893 Assistent am Rudolfinerhaus, 1894 - 1904 Chirurg am Kinderspital (734/.., 858/61). Mitglied der Ärzterunde im "Riedhof" (188/268). Seine Erinnerungen an Bruckner sind nachzulesen bei 188/25f, 188/30-32 und 37/17-31.
    [Als Arzt Mahlers in New York ist der aus Wien stammende Dr. Joseph E. Fraenkel (1867 - 1920), der 1889 emigierte (891/361),  überliefert (1217/357, Abbildung bei 395/Abb.316, https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Fraenkel_(Mediziner))].
    Erwähnungen:
    1881    Riedhof
    11.2.90 [ders.?]    Notizkal.
    Sommer 1892    Improvis.MusikAusstellung

    Jacques Fränkel
    (Wien ca. 1871 - ?. Universitätshörer Bruckners.
    November 1889    Inskription

    Jakob Fränkel
    5.-7.6.1937    PostkarteIKO276

     

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Feb 18, 2023, 12:12