Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Johann Nepomuk Enzlberger
Geboren am 30.3.1852 in Waizenkirchen. Pläne, nach Amerika zu gehen, nach einem Besuch der amerikanischen Landsleute Katzer, Zeininger und Rainer in Linz. Ankunft in Amerika am 22.9.1871, Ausbildung im Salesianum in Milwaukee, Priesterweihe am 19.3.1875 in Alton (Illinois), 26 Jahre Seelsorger an der St. Johannes-Baptist-Gemeinde in Piopolis, im Februar 1902 zum Rektor der St. Bonifatius-Gemeinde in Germantown (Illinois) ernannt (*).
Einen Besuch 1904 in Oberösterreich (Ankunft in Neapel am 24.3.1904 geplant) musste er krankheitshalber (Rheuma-Anfall) absagen. Neuer geplanter Ankunftstermin 25.5.1905 (**).
Die Gründung der Stadt Piopolis (anfänglicher Name "Belle Prairie", Umbenennung anlässlich des Papstjubiläums von Pius IX.) und der dortige Kirchenbau gehen auf ihn zurück. Er leitete in St. Louis die Zeitschrift "Herold des Glaubens", war Mitglied des von Salzmann gegründeten Cäcilien-Vereins und war lange Jahre Verfasser der "Amerikanischen Briefe" im Linzer Volksblatt [Signatur "J. N. E."]. Er unternahm drei Reisen nach Oberösterreich, zuletzt 1905, und logierte in Linz als Schulkollege von Bischof Doppelbauer im Bischofshof. Er starb am 2.11.1907 an einem Nierenleiden in Germantown (***).
Am 26.6.1895 besuchte Enzlberger mit Bischof Katzer und Michael Ruckengruber St. Florian. Aigner spielte Violine bei einer Versammlung (°).
Erwähnungen:
15.12.1891 Ankünd.TeD/St.Louis