Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Richard Wagner – Werke
Erwähnungen (Auswahl) in alphabetischer Reihenfolge:
Amerika-Festmarsch
Großer Marsch für die Vereinigten Staaten (427/1314).
Erwähnungen:
6.7.1876 AuffWien
7.7.1876 Ber.AuffWien
8.7.1876 Ber.AuffWien
9.7.1876 Ber.AuffWien
(27.12.1889) AuffWAWV
Faust-Ouvertüre
Erwähnungen (bis 1896):
3.3.1861 AuffDessoffWien
14.3.1869 AuffDessoffWien
15.12.1872 AuffDessoffWien
20.12.1874 AuffDessoffWien
14.12.1879 AuffRichterWien
(25.2.1883) AuffJahnWien
16.11.1884 AuffRichterWien
11.11.1888 AuffRichterWien
10.12.1890 AuffMünchen+4.
26.9.1893 Ankünd.16.10.Berlin
15.10.1893 Ankünd.Budapest
29.10.1893 AuffRichterWien
8.2.1894 Ankünd.Budapest14.2.
13.2.1894 Ankünd.Budapest14.2.
14.2.1894 Auff.Budapest/Plan4.
29.11.1894 MusikabendWAWV
2.12.1894 Ber.MusikabendWAWV
18.12.1894 Ber.MusikabendWAWV
26.10.1895 Ankünd.27.10.Linz
27.10.1895 Auff.Linz+4.
29.10.1895 Ber.Konz..27.10.Linz
30.10.1895 Ber.Konz..27.10.Linz
Die Feen
Erwähnungen:
27.12.1889 AuffWAWV28.12.
22.11.1892 KlAuff8.WAWV
7.12.1892 Ber.Konz22.11.
(19.2.1893) AuffOuvWien
Der fliegende Holländer
Erwähnungen (Auswahl bis 1896):
23.3.1861 ABaWMGV/Steuermannslied
6.10.1865 AuffLinz
(27.1.1871) AuffWien
(23.1.1876) 20.1.AuffWien
11.5.1879 Konz.Concordia
12.11.1879 KlAuff3.WAWV
17.11.1881 AuffQuinWAWV
18.10.1885 Ber.Auff.3.Amsterdam
29.6.1891 Auff3.London
22.11.1892 KlAuff8.WAWV
5.1.1894 AnkündBerl
7.1.1894 AuffBerlin
8.1.1894 HWaMK/Berlin
18.12.1895 Auff8.NicodéDresden
19.1.1896 AuffOuv.S.WagnerWien
Götterdämmerung
Bruckners "Lieblingsstelle" war Brünnhildes Wort im 3. Akt "Ruhe, du Gott", wo ihn eine frei eintretende dissonierende None besonders faszinierte. Die Partitur soll immer aufgeschlagen auf seinem Klavier gelegen haben (37/178f). Auf ihren Erwerb bezieht sich vermutlich die Kalendernotiz "70 fl Götterdämmerung" Ostern 1883 (37/124). Bruckners Partitur erwarb später Ferdinand Löwe aus dem Nachlaß (37/125).
90 Erwähnungen (Auswahl aus 95, bis 1896):
1.3.1875 KonzWagnerWien
4.3.1875 SoiréeStandh.
14.3.1875 KonzWagnerWien
6.5.1875 KonzWagnerWien
(17.8.1876) AuffBayreuth
30.8.1876 AuffBayreuth
(14.2.1879) AuffWien
18.4.1879 Ber.Kulke29.8.1876
14.11.1879 VortragHöflerWAWV
4.2.1880 KlAuff4.WAWV
17.12.1882 AuffWienHofoper20.12.
(ca. März?) 1883 Improv.Votivk.
1.3.1883 AuffWien
24./25.3.1883 Vorsp.Flor.
nach 17.5.1884 AuffWien
30.12.1884 Auff7.NikischLpg.
3.?/6.6.1885 LNaAB
28.8.1885 Improv.Flor.
6.9.1885 SLaOL/Improvisation
30.12.1885 KlAuff7.WAWV
9.3.1886 AuffKonzWAWVRichter
21.5.1886 AuffHofoperWien
29.1.1888 AuffKonzWAWVRichter
16.3.1888 Auff4.NY/KaiserWilhelm
29.3.1891 WaldeckLinz
9.11.1891 Lieblingswerk
18.12.1895 Auff5.LöweBudapest
28.12.1895 AuffLocusWAWV
Juli/Aug. 1896 Erinn.Bayreuth
nach 18.10.1896 LöwePart.
30.10.1896 Auff4.Frankfurt
7.11.1896 AuffGermPrag
Huldigungsmarsch
Erwähnungen (Auswahl):
12.11.1871 AuffWienDessoff
(Februar 1874) (AuffWien)
9.2.1874 HinweisAuff.
24.1.1875 AuffWienRichter
6.5.1875 AuffWien
22.4.1883 AuffWMGV
13.6.1890 AuffNRWV
2.12.1891 Ber.AuffSt.Louis/TeD
27.5.1892 HWa??/Plan
9.6.1892 HWaEK/Plan
15.6.1892 AuffWien
8.6.1893 Ber.Auff27.5.Levi
14.6.1893 Ber.Auff27.5.Levi
21.10.1893 AuffWAWV
26.10.1893 Ber.3.Berlin16.10.
30.3.1895 AuffWAWVSchalk
Kaisermarsch
Erwähnungen (Auswahl, nur die Aufführungen):
1.3.1875 AuffWien
14.3.1875 AuffWien
12.11.1879 KlAuff3.WAWV
7.10.1880 KlAuff4.WAWV
7.1.1886 Auff7.Köln
9.3.1886 AuffWAWVWPhRichter
15.3.1887 Auff7.NicodéDresden
22.5.1892 KlAuffKonzJ.Reiter
14.2.1894 AuffNikischBudapest
28.1.1900 Auff4.MahlerWien
Das Liebesmahl der Apostel
Bei 34/142 ist eine Aufführung in Linz für 1863 verzeichnet.
Erwähnungen (Auswahl, alle Aufführungen):
(11.12.1864) AuffWien
21.3.1866 AuffLinz
25.3.1866 AuffLinz
28.1.1868 FaRW
15.5.1870 AuffWAB80Linz
19.3.1871 AuffWAGVWien
8.3.1874 AuffWAGVWien
22.4.1883 AuffWMGVWien
11.4.1889 Ber.AuffWien
1.4.1893 Ankünd.Troppau19.4.
(12.1.1896)
29.3.1896 AuffWien
25./27.3.1905 Auff9.Wien
7.5.1921 AuffTeDBrünn
Lohengrin
Erwähnungen (Auswahl aus 64, alle Aufführungen)
28.2.1866 AuffLinz
12.9.1868 KonzFrohsinnLinz
(4.10.1870) AuffWien
13.9.1873 BesuchBayreuth
15.12.1875 AuffWien
(13.1.1876) 14.1.AuffWien
2.3.1876 AuffWien
(15.11.1877) AuffWien
(22.12.1880) AuffWien
(7.-10.5.1883) Kronawitter
1.6.1884 AuffWien
9.1.1885 AuffWien
20.5.1885 AuffWien
27.12.1885 AuffWien
6.2.1886 AuffWien
20.12.1886 AuffWien
17.4.1887 AuffWien
9.11.1891 AuffWien
13.10.1892 AuffOuv.Amsterdam+3.
21.12.1892 Auff3.Ouv.DenHaag+3.
5.9.1893 ABaBH/Libretto
14.10.1893 HeiratBollerBrautchor
9.11.1906 AuffOuv.Philadelphia+4.
2./3.1.1914 Auff.Cincinnati+3.
21.4.1918 AuffGralserz.SpörrWien+4.
17.8.1924 Auff3.Ouv.NYHoogstr.+Adag.8.
20.7.1928 AuffOuv.NYHoogstr.+4.
10.3.1929 AuffOrgelPittsburgh+PergerPräl
26.7.1930 AuffMonsterkonzertSalzburg+4.
8.10.1936 AuffBrucknerfestWien
28.5.1950 AuffGralserz.KarajanBayreuth+8.
23./24.3.1955 AuffGralserz.Swarow.+4.(3.Satz)
Die Meistersinger von Nürnberg
Bruckner verwendete den Kirchenchoral aus dem 1. Aufzug als Beispiel bei seinen Kontrapunktübungen (Loidols Mitschrift bei 414/420).
[Welche Aufführung der Meistersinger (1868 in München) er besucht hat, ist nicht endgültig geklärt].
Erwähnungen (Auswahl aus 188, überwiegend die Aufführungen bis 1896):
26.12.1862 KonzWagnerWien
31.1.1868 RWaAB/PlanLinz
7.2.1868 FaHR
11.2.1868 HRaF/FaHR
8.3.1868 ABaRW/Frohsinn
29.3.1868 ABaMS/Bewerb.
4.4.1868 AuffLinz
20.6.1868 ABaHB/Mün.
21.6.1868 AuffMün.
(24.6.1868)
28.6.1868 AuffMün.
29.6.1868 PlanAuffMün.
2.7.1868 AuffMün.
3.7.1868 Ztg.NotizNZfM
6.8.1868 IDaAB
27.2.1870 AuffWien
(4.3.1870) AuffWien
1.5.1875 AuffWien
1.10.1876 ABaWT
(24.4.1879) 25.4.AuffWien
(4.4.1880) AuffWienVorspiel
(12.10.1880) AuffWien
Januar 1881 ALaOL
30.4.1881 AuffWien
19.5.1881 ALaOL
(6.11.1881) AuffWienVorspiel
17.11.1881 AuffQuinWAWV
22.10.1882 AUffWien23.10.
(29.10.1884) AuffWien
13.9.1885 AuffWien
12.2.1886 AuffWien
17.3.1886 Auff3.HolDenHaag
26.5.1888 VortragJ.Schalk
Beg. So.ferien 88 AuffBayreuth
22.7.1888 NotizAuffBayreuth
23.7.1888 AuffBayreuth
15.8.1888 JohStraußBayreuth
(7.12.1888) AuffWien
Jan.1889 VortragArthurSeidlWAWV
24.7.1889 AuffBayreuth
(31.7.1889) AuffBayreuth
A. Aug./20.-26.7.89 AuffBayreuth
24.7.1889 AuffBayreuth
31.7.1889 AuffBayreuth
Dezember 1889 VortragArth.Seidl
9.11.1890 AuffOuv.Wien
28.12.1890 AuffCredoFMesseWAWV
(20.4.1891) AuffFinaleLinz
15.6.1892 AuffOuvWien+3.
2.4.1894 KlAuffOuv.+8.Kl
9.4.1894 AuffOuv.Graz+5.UA
18.10.1896 Auff4.Laibach
Parsifal
Erwähnungen (Auswahl aus 177, überwiegend Aufführungen, bis 1896):
28.5.1880 VortragKarlRieger
6.2.1882 VerteilungBayreuthKarten
Mai 1882 Klavierauszug
22.5.1882 KlAuff1.AktWAWV
16.6.1882 KlAuff2.AktWAWV17.6.
28.6.1882 KlAuff1.AktSchaumann
30.6.1882 KlAuff2./3.AktWAWV
(24.7.1882) SeparatzugWV
(26.7.1882) AuffBayreuth
(28.7.1882) AuffBayreuth
(Ende Juli 1882) (OchsKlAuszug)
30.7.1882 AuffBayreuth
1.8.1882 AuffBayreuth
nicht vor 3.8.1882 Auff4.8.
18.-27.8.1882 BesuchHugoWolf
28.8.1882 Improv.Flor.
(6.1.1883) AuffVorspWien
1.3.1883 AuffWien
9.4.1883 AuffGralsz.BrünnKitzler
22.5.1883 Auff1.Akt/WAWV
14.6.1883 Auff2./3.Akt/WAWV
(2.7.1883) WolfBayreuth
12.7.1883 MahlerBayreuth
(23.7.1883) MottlBayreuth
Ende Juli 1883 AuffBayreuth
28.7.1883 AuffBayreuth
30.7.1883 AuffBayreuth
27.12.1883 KlAuff3.AktWAWV
13.2.1884 AuffGralsfeierWAWV
21.5.1884 VortragEhrenfelsWAWV
20.7.1884 ExtrazugWAWV
21.7.1884 PremiereBayreuth
ab 21.7.1884 AuffBayreuth
(31.7.1884) Fehringer
(6.8.1884) (BriefLevi)
13.2.1885 AuffSchlußszene
26.4.1885 HLaAB
(29.11.1885) AuffWienVorspiel
17.2.1886 Notizkal.
(9.3.1886) AuffWienGralsfeier
6.6.1886 Ankünd.LeitfadenWolzogen
6.7.1886 HLaAB
(23.7.1886) AuffBayreuth
25.7.-4.8.1886 Bayreuth
26.7.1886 AuffBayreuth
30.7.1886 AuffBayreuth
2.8.1886 AuffBayreuth
4.8.1886 ImprovRequLiszt
(13.3.1887) AuffWien
(8.4.1888) AuffWienKarfr.
22.7.1888 AuffBayreuth
Beg. So.ferien 88 AuffBayreuth
23.7.1888 Ber.ExtrazugWAWV
12.8.1888 JSaFS/Levi
15.8.1888 Joh.StraußBayreuth
(7.4.1889) AuffWienVorspiel
20.-26.7.1889 BayreuthAufenthalt
21.7.1889 AuffBayreuth
25.7.1889 AuffBayreuth
(28.7.1889) AuffBayreuth
(30.3.1890) AuffWienKarfr.
13.4.1890 Ankünd.BrünnKitzler
25.1.1891 AuffWien
ca. Ende Feb. 1891 ABaHW/Bericht
(8.3.1891) AuffWien
ab 21.3.1891 Improv.Augustin.
19.7.1891 AuffBayreuth
Juli 1891 AuffBayreuth
23.7.1891 AuffBayreuth
18.8.1891 HugoWolfBayreuth
17.9.1891 Improv.Steyr
(24.1.1892) AuffWienKarfr.
(1.2.1892) (AuffWien)
9.4.1892 Improv.Augustinerkirche
zw. 20./23.7.92 AuffBayreuth
21.7.1892 PremiereBayreuth
(9.4.1893) AuffWienKarfr.
(17.11.1895) AuffWienVorspiel
15.10.1896 Impr.GruberFlor.
4.11.1896 AuffQuin/VortrgFlöglBrünn
Rheingold
Erwähnungen (Auswahl aus 33, bis 1896):
26.12.1862 KonzWagnerWien
(ca. ab 1869) HerbeckMün.
1.5.1873 Part.Ausstellung
(13.8.1876) AuffBayreuth
27.8.1876 AuffBayreuth
7.2.1877 KlAuffWAWV8.2.
24.1.1878 AuffWien
1.3.1878 Ber.Kulke1876
25.5.1880 ?PostkarteABaGM
nach 17.5.1884 AuffWien
13.12.1884 AuffWien
19.1.1888 AGaNO/Bru."besoffen"
(ca. 7.3.1890) (AuffWien)
26.3.1890 CWaRS
6.6.1891 AuffDresden
Rienzi
Erwähnungen (Auswahl, bis 1896):
30.5.1871 AuffWien
8.5.1872 AuffWien
26.2.1876 28.2.WolfAuffWien
5.12.1885 AuffNY/+Auff3.
22.6.1889 AuffKonzWAGV+Germ.
11.12.1891 CommersAuffWien
28.5.1892 AuffWAGV+Germ.
15.6.1892 Ber.Salzburg+Germ.
21.10.1893 AuffKonzWAWV
Siegfried
Von den Ring-Opern schätzte Bruckner "Rheingold" und "Siegfried" am meisten (Bericht Stradals bei 37/178 und 418/971).
Erwähnungen (Auswahl, bis 1896):
[bei Improvisationen ist das "Siegfried"-Thema gemeint].
(16.8.1876) AuffBayreuth
29.8.1876 AuffBayreuth
30.8.1876 Materna/Mottl
Anf. Sept. 1876 Improvis.Florian
1.10.1876 ABaWT
4.10.1876 Improv.Klostern.
22.5.1877 Auff3.Akt.WAWV
(9.11.1878) AuffWien
27.11.1878 VortragBollerWAWV29.11.
(14.12.1878) WolfAuffWien
18.4.1879 Art.KulkeBayreuth1876
4.2.1880 AuffWAWV+KlAuff4.
17.12.1882 AuffWienHofoper
(ca. März?) 1883 Improv.Votivk.
15.12.1883 ?AuffWienHofoper
13.6.1884 AuffWien
Sommer 1884 AuffWien
17.5.1886 AuffWienHofoper
(Aug./Sept. 1888) Improv.Florian?
28.-30.8.1891 Improv.Florian
7.6.1893 Ber.Auff.Düsseldorf+TeD
Siegfried-Idyll
Erwähnungen (Auswahl, Aufführungen bis 1896):
(10.3.1878) AuffWien
(4.4.1879) AuffWien
21.5.1885 AuffWienWAWV
(20.3.1887) AuffWien
25.1.1891 AuffWien
3.2.1891 Ber.Auff.1.2.Graz+4.
vor 6.4.1893 AuffAachen+TeD
10.11.1893 AuffNicodéHamburg+Adag.7.
(16.12.1894) AuffWien
(19.1.1896) AuffWienS.Wagner
Symphonie C-Dur
Erwähnungen:
21.8.1887 Ber.Ant.SeidlNYWVChicago
22.8.1887 Ber.Ant.SeidlWVBoston
10.10.1887 Ankünd.Prag
10.11.1887 Ankünd.Prag
(29.1.1888) AuffWien
7.4.1888 Bespr.AuffWien
12.11.1911 AuffLinz/+Bru.Requ.
Tannhäuser
Anekdoten über Bruckners Verhalten beim Wiedererscheinen der Venus bei 188/181 [in Begleitung Paumgartners (615/28)] und [bei einer anderen Szene] bei Graf, in: Neue Musikzeitung 1902, S.178 und 922/9.
Erwähnungen (Auswahl, bis 1896):
Dezember 1862 Stud.Kitzler
13.2.1863 AuffLinz
20.2.1863 AuffLinz
13.3.1863 ParodieNestroy12.3.
10.7.1863 ParodieNestroy
7.4.1867 AuffFrohsinn
5.8.1867 AuffDamenabendFrohsinn
4.4.1868 AuffLinz
25.7.1868 FrohsinnParodie
23.8.1868 AuffPArodieNestroyLinz
(22.6.1870) AuffWien
12.5.1872 KonzWagnerWien
(Juni 1875) VerdiAuffWien
(18.11.1875) 17.11.WolfProbe
(22.11.1875) AuffWien
(25.11.1875) AuffWien
(5.12.1875) AuffWien
(9.1.1876) 10.1.AuffWien
12.9.1881 OrgelWels"Gebet"
2.12.1882 AuffWienHofoper
(22.4.1883) AuffWMGV
25.1.1884 AuffWienHofoperWolf
7.6.1884 AuffWienHofoperWolf
11.1.1885 AuffWienHofoperWolf
14.5.1885 AuffWienHofoperWolf
1.9.1885 AuffWienHofoperWolf2.9.
17.3.1886 AuffDenHaag+Auff3.
28.4.1886 AuffFrohsinn Nachfeier15.4.
(29.1.1888) AuffWienVorspieletc.
16.3.1888 AuffSeidlNY+Auff.4.
24.2.1889 AuffWien
(9.2.1890) AuffWienPilgerchor
15.1.1891 GSaAB/Nbg.
27.1.1891 ABaFW/Progr.8.
21.2.1891 AuffKonz.Oslo+TeD
30.5.1891 AuffBerlinSucher"miserabel"
29.6.1891 AuffLondonRichter+3.
Juli 1891 AuffBayreuth
22.7.1891 AuffBayreuth
(23.7.1891) Ztg.Art.Nbg.
18.8.1891 AuffBayreuthWolf22.8.
11.12.1891 CommersAuffWien
20.1.1892 KlAuffOuvNRWV+3.
zw. 20./23.7.1892? AuffBayreuth
8.10.1893 AuffWMGV+Helgoland
28.12.1893 KonzWV
28.12.1895 AuffWAWV+Locus
21.3.1896 Ber.KonzWAWV19.3.
29.3.1896 AuffWien
7.12.1896 AuffKitzlerBrünn+Germ.
Tristan und Isolde
Bruckner besaß einen Klavierauszug ohne Gesangsstimmen (verfaßt von August Horn), den er später Josef Seiberl schenkte. Aus dessen Nachlaß wiederum ersteigerte ihn der St. Florianer Apotheker Fritschner als Geschenk für Aemilian Posch (32/266). Zu Bruckners Nachlaß gehörten Mayfelds "Erinnerungen an Richard Wagners 'Tristan und Isolde'", deren erstes Stück Bruckner gewidmet ist (32/339).
Erwähnungen (Auswahl, bis 1896):
18.4.1865 Einladung
14.5.1865 Ztg.Ankünd.
15.5.1865 AbsageAuff
18.5.1865 AbsageAuff
22.5.1865 AbsageAuff
28.5.1865 Ztg.Art.Speidel
7.6.1865 Ztg.Ankünd.
10.6.1865 PlanAuffMü.
12.6.1865 JSCaAJ
19.6.1865 AuffMün.
12.5.1872 KonzWagnerWien
8.3.1874 AuffWienWAGV
(24.1.1875) AuffWienVorspiel
1.10.1876 ABaWT/Mü.
(11.11.1877) AuffWienVorspiel
4.12.1877 Auff3.AktWAWV
14.11.1879 VortragHöflerWAWVZaubertränke
16.11.1879 KlAuff1.AktMottlWAWV
7.12.1879 KlAufff2.AktMottlWAWV5.12.
18.4.1880 KlAuff3.AktMottlWAWV16.4.
22.12.1880 KlAuff1.AktWAWVPaumgartner
(26.12.1880) AuffWienVorspiel
(10.4.1881) AuffWienVorspiel
(4.10.1883) AuffWien
2.6.1884 AuffWienHofoper4.6.
5.12.1884 Ber.AuffLiebestodWAWV4.11.
9.12.1884 AuffWienHofoper
10.12.1884 ANaAB/Absage7.
19.12.1884 ABaAN/Lpg.
21.12.1884 ANaAB
27.12.1884 AuffLpg.
18.1.1885 AuffWienHofoperWolfGöll.
25.7.1886 AuffBayreuth
25.7.-4.8.1886 AuffBayreuth
29.7.1886 AuffBayreuth
1.8.1886 AuffBayreuth
(2.8.1886) Krit.Nbg.
17.6.1886 Ber.AuffOuvFrankfurt4.12.1885+3.
1887 BolléHellmund
22.1.1888 Auff4.TeD/Tristan21.1.
20.-26.7.1889 Bayreuth
22.7.1889 AuffBayreuth
28.7.1889 29.7.AuffBayreuth
A. Aug./20.-26.7.89 AuffBayreuth
13.6.1890 AuffVorspielNRWV/Reiter
21.12.1890 AuffVorspielLinz+3.
E. Mai/A. Juni 91 AuffBerlin
26.6.1891 ABaSO/Bülow
29.6.1891 AuffLondonRichter+3.
Juli 1891 Bayr. AuffBayreuth
(20.7.1891) AuffBayreuth
18.8.1891 AuffBayreuthWolf
20.-23.7.1892 Bayreuth
22.7.1892 AuffBayreuth
9.1.1894 AuffBerlin
10.1.1894 HWaOG/Berl
Ende Jan. 1894 FSaJS/Graz
10.2.1894 FSaJS/Graz
(12.2.1894) AuffGraz
nach 11.10.1896 NachlassKompos.Mayfeld
Die Walküre
[Ob die Walküre-Zitate (Schlafmotiv) in die Erstfassung der 3. Symphonie nachträglich, also nach der Widmungsannahme durch Wagner, eingefügt worden sind - im September 1873 waren aber die drei ersten Sätze bereits fertiggestellt und das Finale skizziert, so daß Bruckner "Platzprobleme" bekommen hätte! - oder von vorneherein eingeplant waren, ließe sich wohl nur anhand originaler Partiturbögen klären. Bruckner konnte die Musik der Walküre höchstens über den 1865 erschienenen (95/643,Anm.6) Klavierauszug (besaß er ihn oder konnte er ihn sich z. B. von Dorn geliehen haben?) oder in den Konzerten 1862 und 1872 (beide mit Wotans Abschied und Feuerzauber) kennengelernt haben].
Erwähnungen (Auswahl, bis 1896):
26.12.1862 KonzWagnerWien
(26.6.1870) AuffMün.
12.5.1872 KonzWagnerWien
15.10.1873 KlAuszug
(9.2.1874) KlAuffWienWV
(24.1.1875) AuffWienFeuerz.
6.8.1876 DessoffBayreuth7.8.
(13.8.1876) 14.8.AuffBayreuth
28.8.1876 AuffBayreuth
19.12.1876 KlAuff1.AktBrünn
(5.3.1877) AuffWien
10.3.1877 AuffWien
11.3.1877 Notizkal.Migräne
18.12.1877 Krit.Hanslick3.
4.2.1880 Ztg.Art./Plan3.
7.10.1880 AuffLenzesliedWAWV+4.
17.11.1881 AuffLenzesliedWAWV+Quin
(12.2.1883) AuffWien
15.12.1883 AuffWienHofoper
14.12.1884 AuffWienHofoper
22.12.1884 KlAuffWien
13.2.1885 KlAuff2.AktWAWVBru.
11.3.1885 AuffMünchen
15.3.1885 ABaAN/Mün.
16.3.1885 JSaFS/Mün.
18.3.1885 ABaHW/Mün.
10.4.1885 ABaEW/Mün.
2.5.1885 AuffLenzeslied
15.6.1885 Ber.AuffKArlsruhe+7.
15.5.1886 AuffWienHofoper
24.5.1887 AuffLondonRichter23.5.+7
21.12.1890 Kl.AuffLinz+Auff3.
7.6.1891 AuffDresden
nach 11.10.1896 Nachlass/KlAuszug3.Akt