Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online
Anmerkungen zum Werk:
Alleluia Inveni David (II) (WAB 20)
Hinweis: Die folgenden Informationen stammen überwiegend aus dem Registerband der 1996 gedruckten ABC.
Aktualisierte Informationen unter http://www.bruckner-online.at/wab-020 und http://www.bruckner-online.at/ABLO_e9c1baf09.
Werk: Harmonisierter gregorianischer Choral für Singstimme und Orgel. Als Gradualvers dem "Os justi" nachgestellt.
Widmung: Wie das "Os justi" Ignaz Traumihler gewidmet (49/24).
Erstdruck bei 292/117.
Archiv:
a) A-WnMus.Hs.6069: Autograph aus dem Besitz Ecksteins (36/566, 38/669), als Geschenk Max Auers (1940) heute in der ÖNB, Mus.Hs. 6069 (A-WnMus.Hs.6069).
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6069.
b) A-SF19-12: Abschrift von Carl Aigner in St. Florian, Bruckner-Archiv Nr. 19/12 (A-SF19-12) (69/102, 69/117) fol. 4r. Fol 1-3 umfassen Bruckners Widmungspartitur des "Os justi".
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-SF19-12.
Hier erwähnte Literatur:
Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild IV/1, Lit.0036
Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild IV/3, Lit.0038
Grasberger, Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB). Lit.0049
Nowak, Anton Bruckner. Kleine Kirchenmusikwerke. Revisionsbericht., Lit.0069
Nowak, Anton Bruckner. Kleine Kirchenmusikwerke. Partiturenband, Lit.0292
Erwähnungen:
nach 25.7.1879 ProbeOsjusti
28.7.1879 Komposition
28.8.1879 AuffFlorian