zurück 9.8.1865, Mittwoch ID: 186508095

Vom Gründungsfest des Welser Gesangvereins am 6.8.1865 (mit Bruckners »Germanenzug«) berichten
die Linzer Zeitung auf S. 757 (*)
und der Welser Anzeiger Nr. 32 auf S. 2 (**).

(*) Linzer Zeitung:
   »Correspondenzen.
   Wels, 7. August. (Sängerfest.) [...] Die drei Linzervereine wurden Nachmittag ... am Bahnhofe empfangen [...] Auch die Herren Anton Bruckner und Karl Santner hatten sich zum frohen Feste [eingefunden?] und wurden von den Sängern auf das Herzlichste [begrüßt]. [...] Gesammtvortrag: „Germanenzug”, Gedicht von Dr. August Silberstein, komponirt von Anton Bruckner, dirigirt vom Komponisten. [...] Um 1/2 9 Uhr rüsteten sich die Sängergäste zum Aufbruche [...]«.

(**) Welser Anzeiger:
   »[...] Von hervorragendem Verdienste war unstreitig der hierauf folgende Einzelnvortrag des Gesangvereins Frohsinn „Mutterseelenallein” und lieferte einen neuen Beleg für die Vorzüglichkeit dieser Liedertafel. Die Schlußnummer der ersten Abtheilung bildete Bruckners Preischor „Germanenzug”, welchen gleichfalls der mit großem Beifalle begrüßte Componist selbst dirigirte. Wenn wir nicht irren, so hat dieser Chor nicht nur bei Musikern, sondern auch bei Laien ganz besonderen Beifall gefunden. [...] Nach dem sehr gelungenen und mit verdientem Beifall gelohnten Vortrage des jugendfrischen und mit bestem Erfolge rüstig vorwärtsstrebenden Sängerbundes Linz, welcher „Waldeinsamkeit” von Storch gewählt hatte, folgte der vorlezte Preischor „Germania” von Weinwurm in Wien.´
   Wir gestehen, daß uns dieser sehr effectvolle Chor schon bei seiner ersten (?) Aufführung in Linz nicht als der allerpreiswürdigste erschien und diese Ueberzeugung soll sich, wie man hört, auch allseitig Plaz gemacht haben.«


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186508095, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186508095
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11