zurück Februar 1868 ID: 186802005

Die von Habert herausgegebene Zeitschrift für Katholische Kirchenmusik, 1. Jahrgang, Heft 2, bringt auf S. 16 einen Artikel über Simon Sechter, in dem Bruckner als besonders bekannter Schüler erwähnt wird:
»                     Simon Sechter.
                                 I.

                          (Schluss.)
     Im Jahre 1811 übernahm er den Gesang- und Klavierunterricht der Blinden im k. k. Blindeninstitute, und studirte nebenbei den doppelten Kontrapunkt.
     [...] Seine freien Stunden widmete nun Sechter dem Unterrichte seiner eigenen Kinder und jener erwachsenen Personen, die die Harmonielehre und den Kontrapunkt nach seiner Methode studiren wollten einerseits, andererseits aber der Komposition und der Vervollkommnung und Aufzeichnung seiner Methode. Von seinen Schülern sind besonders bekannt: Thalberg, Döhler, Henzelt, Preyer, Bibl, Galli, Bruckner u. a.
     [...].«
 
In der Folgezeit erschienen mehrere Artikel über Sechters Theorie und auch seine Kompositionen, deren letzter (auf S. 100 in Nr. 12 [vermutlich Dezember 1868]) die Signatur "J. E. H." [Joh. Ev. Habert] trägt.


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186802005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186802005
letzte Änderung: Okt 02, 2023, 9:09