Die meisten der für den Orgelbau im Wiener Musikverein angefragten Orgelbaufirmen (Ladegast, Ibach, Walker, Schulze, Merklin und Schütze, Cavaillé=Coll, Titz, Hesse) reichen ihre Entwürfe ein.
Merklin/Schütze reagieren nicht, Cavaillé-Coll verlangt schon anlässlich des Entwurfs die Zusicherung eines Honorars von 100.000 Francs, Titz bewirbt sich wegen Überlastung nicht.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186903156, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186903156letzte Änderung: Dez 18, 2024, 23:23