Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Titz | Titze
Titz-Hesse
Siehe auch den Eintrag "Hesse".
Peter Titz
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Titz
https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_T/Titz_Peter.xml
Rokitnitz 23.1.1823 - 6.2.1873 Wien. Orgelbauer. Seine Tochter Elise (1854 - 1912) heiratete 1876 [nicht 1867] den Orgelbauer Carl Hesse jun. Die Firma änderte nach der Übernahme 1878 den Namen in Harmoniumfabrik Kotykiewicz (Schwager von Carl Hesse).
Erwähnungen:
11.1.1869 KomiteeOrgelWien
19.1.1869 Orgelbaukommission
21.1.1869 EinladungOrgelbau
Mitte März 1869 Orgelentwürfe
Schuljahr 1872/73 OrgelKleinerMVSaal
6.11.1872 OrgelKollaudierung
15.11.1872 Art.OrgelWien
21.3.1873 Art.NZfMOrgelWien
Adolf Josef Titze
http://industriegeschichte.at/Betriebe/Titze/Titze_2.html
Leitmeritz 23.10.1818 - 24.1.1892 Linz. Wein- und Kaffeeprodizent. Vater von Julius Theodor Titze, Maria Titze und Gabriele Titze. Ca. 1866 ging er mit Sohn Julius für eine Jahr nach Milwaukee/Wisconsin.
In der Linzer Familie Titze gab Bruckner mehrere Jahre Klavierunterricht (34/42).
Erwähnungen:
ab 1856 Klavierunterricht
Als Mitglieder des Damenchores des "Frohsinn" 1868 - 1872 sind Leopoldine und Marie Titze überliefert (792/260), als unterstützendes Mitglied (1895) der Feigenkaffee-Fabrikant J. A. Titze (792/264).
Gabriele Titze
http://industriegeschichte.at/Betriebe/Titze/Titze_3.html
* 1861. Tochter von Adolf Josef Titze.
Erwähnungen:
[ab 1856] Klavierunterricht [?]
Helene Titze
http://industriegeschichte.at/Betriebe/Titze/Titze_10.html
Linz 21.5.1894 - 15.7.1981 Linz. Tochter von Julius Titze, war mit dem Linzer Lungenfacharzt Dr. Clodi verheiratet; in ihrem Elternhaus [recte Großelternhaus?] verkehrte Bruckner (84/152, 84/160,Anm.68, Abbildung bei 84/155?).
Julius Theodor Titze
http://industriegeschichte.at/Betriebe/Titze/Titze_5.html
Linz 1.3.1859 - 12.11.1921. Bruder von Marie Titze. Klavierschüler Bruckners. Feigenkaffeefabrikant in Linz. Unterstützendes Mitglied der Liedertafel "Frohsinn" (792/264). Linzer Tages-Post vom 14.11.1921.
Erwähnungen:
[ab 1856] Klavierunterricht
18.1.1886 Brief/Gratul.AuffTeD
Karl Maria Titze
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_T/Titze_Karl.xml
Setzdorf/Schlesein 25.5.1909 - 11.10.1963 Wien. Zweiter Geiger im Wiener Konzerthaus-Quartett.
Erwähnungen:
9.10.1936 Bru.festWien/AuffQuin.
Maria Titze
http://industriegeschichte.at/Betriebe/Titze/Titze_3.html
* 1855, Tochter von Adolf Josef Titze.
Erwähnungen:
[ab 1856] Klavierunterricht