Person Hesse

Anmerkungen

Hesse

Adolph Friedrich Hesse
https://de.wikipedia.org/wiki/Adolph_Hesse
https://www.deutsche-biographie.de/sfz31868.html
Breslau 30.8.1809 - 5.8.1863 Breslau. Organist und Orgelkomponist. Schüler Rincks und Hummels (648/16,678). Sein Orgellehrbuch wurde von Bruckner im Unterricht am Konservatorium verwendet (303/..).
Erwähnungen:
19.6.1870    Art.Bru.Orgelkonz./Juni1860
12.8.1871    Ber.AlbertHall/Manchester
20.6.1872    Ber.KulkeFMesse16.6.
21.3.1873    Art.OrgelMVSaal/NZfM
26.3.1879    VortragsabendKonserv./Luzzatto
16.6.1879    PrüfungKonserv./Luzzatto
5.5.1889    AuffBischofInthron.Linz/+Bru.?
Juni 1889    Ber.KM5.5./4hd.Präl.
Schuljahr 1890/91    OrgelLehrplan

Anna Hesse
Sopranistin
Erwähnungen:
14.2.1913    Auff150.PsalmBerlin
Anf. März 1913    Ber.150.PsalmBerlin

Carl August Hesse (Johann Carl August Hesse)
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Hesse_(Orgelbauer)
1808 - 1882. Orgelbauer in Wien. Der Vorname wird am 26.5.1873 und 26.9.1875 genannt.
Titz-Hesse
Ursprünglich "Titz", niederrheinische Orgelbaufirma (648/13,437, dort nur 3 Generationen (bis 1826) nachgewiesen). Die durch einen Herrn Titz repräsentierte Firma Titz-Hesse war in Wien ansässig (261/115f). Vom Orgelbauer Karl Hesse stammte die 1848 errichtete Orgel der evangelischen Kirche in Gumpendorf (783/83).
Erwähnungen:
11.1.1869    OrgelprojektMVSaal
21.1.1869    KommissionOrgelbau
Mitte März 1869    EinreichenEntwürfe
23.11.1870    Ber."Israel"20.11./+Bru.
25.11.1870    Ber."Israel"20.11./+Bru.
15.11.1872    Art.OrgelMVSaal
26.5.1873    OrgelnWeltausstellung
26.9.1875    OrgelBürgerversorgungsanstalt

Hermann Hesse
Erwähnungen:
10.8.1937    TagebuchLoerke

P. Leopold Hesse
https://www.sudetendeutsche-familienforscher.de/SUD/kb/langugest.html
https://adoc.pub/queue/bilinsko-oima-pvodnich-nmeckych-obyvatel.html
Georgswalde 15.2.1885 - nach September 1944. Zisterzienserpater in Langugest/Preschen.
4.9.1924    Art.Bru.Rezept.Nordböhmen

Max Hesse (Friedrich August Max Hesse)
https://schenkerdocumentsonline.org/profiles/organization/entity-000362.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Hesse_&_Becker
http://www.zeno.org/Schmidt-1902/A/Hesse,+Max
1858‒1907. Verlagsgründung 1880 in Leipzig.
Erwähnungen:
1.11.1885    MusikerKalender/Bru.
19.2.1887    Bespr.Musik-Lexicon/Bru.
10.10.1901    HinweisMusikKalender
1921    BuchMeisterTonkunst/+Bru.
Nov. 1924    Ankünd.BuchE.Kurth
Juli 1927    Bespr.BuchGräflinger
19.3.1941    FGaFK

letzte Änderung: Mär 31, 2025, 11:11