zurück 1., 3. und 4.7.1873, Dienstag bis Freitag ID: 187307016

Reifeprüfung an St. Anna. Bei dreien der Kandidaten findet sich eine Zensur für das Fach Klavier- und Orgelspiel - Bruckner ist jedoch an keiner Stelle des Protokolls erwähnt:
[Vorgedrucktes in Fettdruck]
     "PROTOKOLL aufgenommen bei der Reifeprüfung an der k. k. Lehrerbildungs-Anstalt in Wien am 1. 3. 4 Juli 1873. Prüfungs-Commission:
[links:]
Dr. Georg Ullrich | k. k. Landesschulinspector.
Vorsitzender, Mitglied des k. k. n. ö. Landesschulrathes.
[rechts:]
Vernaleken Director der k. k. Lehrerbildungs-Anstalt.
[darunter weitere Unterschriften:]
Andreas Lielegg
Jos. Hofer
Alfred Merz
Heinr Deinhardt".
 
     Es folgen die einzelnen Prüfungsprotokolle, 2 Seiten pro Kandidat:
Jakob Böckl, Leopold Donner, Adolf Engelmeier, Franz Pilz, Franz Fuchs, Johann Gründler, Anton Hofbauer, Franz Kalaus [?], Josef Krenn, Vincenz Kritscher, Adolf Kunka, Anton Müller, Johann Mayer, Adolf Kurz, Ludwig Oedendorfer, Ferdinand Niedermayer, Ludwig Müllner, Franz Scherzer, Josef Schneider, Karl Schneider, Julius Sorger, Hugo Stattin, Franz Strnad, Julius Urban, Karl Urbann.
     Neben den Hauptfächern Religionslehre bis Landwirthschaftslehre (linke Seite) sieht der Vordruck darunter noch Nebenfächer vor (Schreiben, Zeichnen, Gesang, Violinspiel und Turnen) und rechts unten noch "Leistungen aus nicht obligaten Fächern" (Clavier- und Orgelspiel, Methode des Unterrichtes für Taubstumme, Blinde, Schwach- und Böldsinnige und Pädagogik des Kindergartens).
     Auf der rechten Seite außen zwei Spalten "Note der mündlichen Prüfung" und "Zeugnisnote" für die Haupt- und Nebenfächer, darunter noch eine Spalte "Grad der Reife".
 
     Bei drei Kandidaten finden sich Vermerke zum Instrumentalunterricht:
 
     "1. Böckl Jakob geboren am 27tn Juni 1854 zu Bockfließ Bz. Wolkersdorf N. Ö.
      Confession. Katholisch
     Studien: 3 Realschulklaßen bei St. Anna      3 Kl. k. k. Lehrerbildungsanstalt    [...]
     Clavier- und Orgelspiel: gut [Grad der Reife] Zweiter Grad"
 
     16. Niedermayer Ferdinand geboren am 20tn Oktober 1854 zu Irritz Bz. Kromau in Mähren      Katholisch Confession.
     Studien: 3 Realschulklaßen, II. Wien      3 Kl. k. k. Lehrerbildungsanstalt    [...]
     Clavier- und Orgelspiel: sehr gut [Grad der Reife] zweiten Grad
 
     17. Oedendorfer Ludwig geboren am 26 Juli 1853 zu Bockfließ in N. Ö.     Katholischer Confession.
     Studien: 3 Realschulklaßen in Wr Neustadt     3 Kl. k. k. Lehrerbildungsanstalt    [...]
     Clavier- und Orgelspiel: sehr gut [dies wieder durchgestrichen, daneben Vermerk "corr. Lieleyg" und Diagonalstrich durch alle nichtobligaten Fächer]
     [Grad der Reife] dritten Grad [das Wort dritten durchgestrichen, darunter "zweiten" und Vermerk "corr. Lyg".
 
[Als Schüler Bruckners in dieser Prüfung kommen demnach nur Böckl und Niedermayer in Frage. Siehe auch die Anmerkung.]


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187307016, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187307016
letzte Änderung: Dez 20, 2024, 13:13