Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Theodor Vernaleken
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Vernaleken
https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_V/Vernaleken_Theodor_1812_1907.xml
Volkmarsen/Westfalen 28.1.1812 - 27.2.1907 Graz. Sprachforscher und Kulturhistoriker. Lebte ca. 1834 - 1850 in der Schweiz, 1850 Professor am Wiener Polytechnikum, außerdem im Unterrichtsministerium bis 1870 für die Organisation der Realschulen zuständig, 1869 Bezirksschulinspektor, ab 1.3.1870 Direktor der Lehrer(innen)bildungsanstalt St. Anna in Wien [36/180, 1106/42], lebte nach seiner Verabschiedung (am 27.3.1877) in Graz (739/.., 777/50,129-134, 1156/228,Anm.29). Er veröffentlichte 1859 ein Buch "Mythen und Bräuche des Volkes in Österreich" (800/..), war seit 1857 Mitglied des Wiener Männergesangvereins (864/640) und war (1895) Mitglied des Grazer Wagner-Vereins (737/15)].
Erwähnungen:
18.10.1870 ErlassMinisterium
Anf. Okt. 1871 St.AnnaAffaire
5.10.1871 St.Anna/Dienstenthebung?
17.10.1871 St.Anna/Zeugnis
21.10.1871 ABaJS/St.Anna
1.-4.7.1873 ReifeprüfungSt.Anna