Die »Neue Freie Presse« Nr. 3258 meldet auf S. 6 (Bericht datiert 17.9.1873), daß sich Bruckner seit einigen Tagen in Linz befinde. Er habe Wagner in Bayreuth besucht und ihm die jüngsten Symphonien vorgelegt. Wagner habe sich lobend geäußert und die Widmung der 3. Symphonie angenommen:
»Wien, 17. September.
- Man schreibt uns aus Linz: Unser Landsmann, der Professor am Wiener Conservatorium, Anton Bruckner, befindet sich seit einigen Tagen in Linz. Derselbe hat auf seiner Ferienreise Bayreuth berührt und einen Besuch bei Richard Wagner gemacht, welchem er seine zwei jüngsten Symphonien zur Einsicht vorlegte. Wagner empfing unseren Landsmann mit besonderer Liebenswürdigkeit, sprach sich über dessen Compositionen in sehr lobender Weise aus und nahm die Dedication der neuesten Symphonie (D-moll) "huldvollst" an.«
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187309185, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187309185letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11