zurück nach dem 26.10.1873 ID: 187310266

Brief des »Frohsinn« an Bruckner: Gratuliert zum Erfolg der 2. Symphonie (*).

[recte: Neues Fremdenblatt vom 29.10.1873]
Kritik Helms in der »Österreichischen Musik- und Theater-Zeitung« 17, S. 2:
   »[...] Bruckner beginnt gewöhnlich mit einem kraftvoll prägnanten Gedanken, [...] den er eine Zeit lang interessant und spannend durchführt, um ihn dann ganz unvermuthet fallen zu lassen: nun große Generalpausen, es ist als ob der Componist nicht weiter wüßte (?!) und sich auf etwas Neues besänne. Richtig folgt jetzt eine mit dem Anfang nicht im Entferntesten zusammenhängende Episode, welche der Autor gerade, wenn sie uns mehr zu interessieren anfängt, wie die erste aufgibt: nun neuerdings Pausen, Stockungen, hierauf ein gänzlich neues Orchesterbild, das uns endlich, nach dem wir lange wie in einem Labyrinth umhergeirrt, zu dem schon vergessenen Hauptthema zurückführt [...] Äußerlich ist die große viersätzige Symphonieform festgehalten, aber jeder einzelne Satz ist eher ein geistreiches Aneinanderreihen farbenreicher Orchesterbilder zu nennen, als ein echt symphonisches oder überhaupt organisches Gebilde [...] so können wir denn stets nur Einzelheiten festhalten, von einem großen, mächtigen Totaleindruck ist nicht die Rede. Man vermag manchmal nicht einmal die Entwicklung von Takt zu Takt vorauszusehen; das erzeugt zwar manche Überraschung, aber auch eine gewisse nervliche Unruhe des Hörers. Mit Bestimmtheit rechnen kann man nur auf eine Eigenthümlichkeit des Werkes: auf die schon erwähnten, etwa alle drei bis fünf Minuten eintretenden Pausen; in dieser Hinsicht dürfte die Symphonie die Pausen-Symphonie genannt werden und sich dadurch von allen anderen Werken der Gattung unterscheiden [...]« (**).

Bericht von S. Weiss in der »Allgemeinen Musikalischen Zeitung« 8 (1873), Sp. 764f (***).

Weitere Besprechungen in den Signalen für die musikalische Welt, im Musikalischen Wochenblatt [16.1.1874] und in der »Cäcilia« [Holland] (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187310266, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187310266
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11