Im Neuen Wiener Blatt Nr. 215 bespricht auf S. 3f Theodor Helm die Aufführung der 2. Symphonie am 26.10.1873:
"Anton Bruckner's Symphonie in C-moll.
Wenn ein junger Künstler heute noch das Glück hat bei Ueberreichung eines eigenen Tonwerkes von Richard Wagner mit warmen Lobsprüchen bedacht zu werden, so hat man allen Grund, etwas Außerordentliches zu erwarten. Pflegt ja der Einsiedler von Baireuth derlei Kompositionen (die Herren Weißheimer und Deprosse können davon erzählen) einfach zu ignoriren oder an den selben kein gutes Haar (keine gute Note!) zu lassen.
Und nun hat Wagner diese ihm zur Durchsicht überreichte (in der, Wagner's eigenem Glaubensbekenntnisse zufolge, überwundenen viersätzigen Sonatenform geschrieben [sic]) C-moll-Symphonie unseres Organisten Herrn Bruckner nicht nur freundlichst beurtheilt, sondern noch freundlicher deren Dedikation entgegengenommen [sic! recte 3. Symphonie ... jeder Satz eine Reihe von Improvisationen ... Stockungen, Generalpausen: "Pause=Symphonie" ... meisterliche Instrumentierung ... Einfluss von Richard Wagner, Schubert und Liszt ... "luxuriöse Verwendung des Pizzicato" ... 1. Satz der bedeutendste, Scherzo "plastisch abgerundet" ... Enthusiasmus des Publikums aus "Kameraderie" ...]
Geistig alles in den letzten Jahren auf diesem Gebiete komponirt hoch überragend, könnte Herr Bruckner [...] lernen: Schönes Maß und übersichtlicher architektonischer Bau. [... gespannt auf weitere Entwicklung ...] - Als Organist und Improvisator errang derselbe in seinem überraschend zahlreich besuchten Konzerte einen wohlverdienten Erfolg. Sein Vortrag der selten gehörten [...] C-dur=Toccata von Bach war ebenso klar, als schwungvoll, die Improvisation war dramatisch gehalten, als wollte der Komponist in feurigen Rezitativen irgend eine dämonische Erscheinung beschwören, die eigentlich kontrapunktische Kunst trat hier freilich vor einem bequemen (Wagner=Liszt'schen) Phrasenspiel mehr als nöthig in den Hintergrund.
Dr. Theodor Helm."
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187311035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187311035letzte Änderung: Dez 22, 2024, 19:19