Der Oberösterreichische Courier Nr. 55 berichtet auf S. 2 von der Aufführung der 2. Symphonie:
» + (Anton Bruckner.) Von unserem wackeren Landsmann A. Bruckner, Hof=Organisten und Professor am Conservatorium zu Wien, wurde kürzlich im 3. Gesellschaftskonzerte seine C-moll Symphonie aufgeführt, welche der Componist selbst dirigirte und damit einen großen Erfolg erlebte.« (*).
Die Wiener Sonn- und Montags-Zeitung Nr. 19 bringt auf S. 3 eine Kurzkritik (signiert »Florestan« [= Hans Woerz]):
»Concerte.
Das dritte ordentliche Musikvereinsconcert (20. d. M.) brachte keine Neuigkeit, denn A. Bruckner's C-moll Symphonie, im Programme als „neu” verzeichnet, haben wir bereits im November [sic] 1873 in einem von dem Componisten selbst veranstalteten und von ihm dirigirten Concert gehört und in diesen Blättern [2.11.1873] so ausführlich besprochen, daß wir [nichts hinzuzufügen haben ... gleicher Eindruck ... an einer neuen Symphonie hätte man besser die wünschenswerten Fortschritte überprüfen können, die wir] im Hinblicke auf die zahlreichen Schönheiten der C-moll Symphonie ernstlich gehofft hatten. [...] Florestan « (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187602285, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187602285letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11