zurück 4.3.1876, Samstag ID: 187603045

Mehrere Zeitungen weisen auf die morgige Kirchenmusik hin:
 
Deutsche Zeitung Nr. 1493 auf S. 6 (*),
 
     " - In der k. k. Hofpfarrkirche zu St. Augustin wird Sonntag den 5. März um 11 Uhr Capellmeister Leopold Eder eine Messe von Mozart, Graduale (Baritonsolo) von F. Vockner und Offertorium (Sopransolo) von Alessandro Stradella zur Aufführung bringen. Die Soli der Messe werden Herr Professor Wallnöfer und Frau Professorin Adele Passy=Cornet vortragen. Hoforganist Anton Bruckner wird die Orgel spielen." (**),
 
     "[inhaltlich wie (**)] Hoforganist Professor Bruckner wird die Orgel spielen." (***),
 
     "[inhaltlich wie (**)] Hoforganist Professor Bruckner wird die Orgel spielen." (°)
 
     "[inhaltlich wie (**)] Hof=Organist Professor Bruckner wird die Orgel spielen." (°°).

Die Deutsche Kunst- und Musik-Zeitung Nr. 10 bringt eine Kritik über die Aufführung der 2. Symphonie am 20.2.1876, signiert »Dr. Frank.«:
»Gesellschafts-Concerte.
Drittes ordentliches Concert am 20. Februar.
   Mit diesem Concerte ist die zweite Abtheilung dieser Saison eröffnet worden. [... Vorbehalte gegen Herbecks Programmplanung ... gegen die Symphonie ...] Während nach den ersten Sätzen noch einiger Beifall gehört wurde, regte sich am Schlusse neben diesem eine Opposition, deren Berechtigung eine objective Kritik anerkennen muß. Für die im Ganzen ungünstige Aufnahme dieser Symphonie ist aber nicht Herr Bruckner, sondern Herr Herbeck verantwortlich zu machen. Dankbarer nahm das Publikum die Chorwerke in diesem Concerte auf [...]« (#).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187603045, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187603045
letzte Änderung: Feb 18, 2023, 23:23