Kalendereintragungen Bruckners (*): »Frl Wagner Elise Donaustraße No. 2 Döbling. (wie Lang v Linz.)« [*a], »Frl Markl 34 a Laudongasse«, »Dr Waldmüller Unter=Sivering hinter der Kirche No 83.« [siehe die Anmerkung], »W Pelikan VII. Kaiserstraße Neubau, Neustiftgasse N 56 gilt / No 121 Gassenladen ebenerdig 24.«, »Th Mann Berlin S. Alexandrinenstr. 86.«, »Frl Mathilde Kralik, Hütteldorf Dornbacherstraße 2.« [*b], »Stöhr 31. Salelianergasse.« und »H Hönigsberg Jurist Gärtnergasse No 10.« [siehe die Anmerkung]
Wöchentliche Numerierung »4 5 6 7« [vermutlich Privatstunden von Kiss [?] oder Steiner (Fortsetzung siehe Juli)] (*).
Als Universitätsschüler Bruckners im Sommersemester 1876 haben (hatten) sich von der Philosophischen Fakultät inskribiert:
Ernst Böck (**), Robert Klose, Ernst Knaur und (Carl Komorzynski) (***), Eduard Rosenblum, Cäsar von Scheidlein und (Max Singer) (°),
von der juristischen Fakultät Carl Bachrach (H) (Eintrag wieder gestrichen), Arthur Freund (H) (Eintrag wieder gestrichen), Karl Havelka (H), Josef Ritter von Hoch (H), Ernst König (H), Karl Matiegka (H) (Eintrag wieder gestrichen) und Alexander Toldt (H) (°°).
[vermutlich Mai 1876, siehe Anmerkung]
Undatierte Visitenkarte Hans Richters mit zwei Listen von Mitgliedern der Hofkapelle.
[links] "4. | Grohmann. - | Zöllner. | Hum[m]er. - | Simandl. - | Kühnert. - | Brucks. - | Moser I. - | Moser II. | Stoiber. | Abfahrt 30-31. May." und
[rechts] "Aumüller. | Vogelhuber. | Eisenschütz. | Evers. | Schubert. | Bruckner. | Haag. | Sommer. | Kinsky. | Weingärtner. | Koschat. | 1. ? | Abfahrt 29 Juny - 1 July.",
dazu ein schwach lesbarer Bleistifteintrag "T. ["F"?] | Betty | Gutgeist | Dr Schu[macher? Schmidhuber?]". Mit "Bruckner" ist ziemlich sicher der Tenor Carl Bruckner gemeint (°°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187605005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187605005letzte Änderung: Dez 22, 2024, 9:09