Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Knauer
Alois Knauer
Eitzing 31.1.1804 [858/297, 1290/23] - 29.9.1877 Kronstorf. Priesterweihe 16.8.1828 (869/158). Anfangs in Enns, seit 1839 Pfarrer in Kronstorf (31/230, 1139/210). Mitglied des Museums Francisco-Carolinum und des Gewerbevereins in Enns (1290/23).
Sein Nachfolger 1877 war Johann Mitter (1846 - 1902), der ab 1885 die Pfarrchronik führte (1290/39fv).
Erwähnungen:
1843 TextWAB59
1845 in Kronstorf WidmWAB93
12.5.1845 Zeugnis
21.6.1845 AuffWAB93?
25.9.1845 Zeugnis
13.12.1883 AbschriftLoidolWAB59
Georg Knauer
Geiger, Mitglied des Münchner Streichquartetts.
7./8.6.1908 AuffQuin.Nürnberg
Ernst Knaur
Mährisch-Ostrau ca. 1857 - ?. Universitätshörer Bruckners (387/452) und [1877] Mitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (738/59).
Erwähnungen:
Mai 1876 Universität
November 1876