zurück 29.6.1876, Donnerstag ID: 187606295

Hinweis auf die heutige Kirchenmusik
 
in der Tagespresse Nr. 178, S. 4 (*),
 
im Fremdenblatt Nr. 177 auf S. 12:
     "[...] die Soli der Messe Fräulein Girsa, Fräulein Schlager, Herr Dunkl und Herr Teller, die Einlagen Fräulein Wiskozil und Herr Josef Staudigl [...] vortragen. Das Benedictus, Violinsolo, wird Herr Franz Jautz, die Orgel Hof=Organist Prof. Bruckner spielen." (*a),
 
der Neuen Freien Presse Nr. 4253 auf S. 6:
     "[inhaltlich wie (*a) ... wird] die Orgel Hof=Organist Professor Bruckner spielen." (*b)
 
und der »Presse« Nr. 177 auf S. 9:
     "(Kirchenmusik.) In der k. k. Hofpfarrkirche zu St. Augustin wird Donnerstag den 29. Juni, am Festtage Peter und Pauli um 11 Uhr Capellmeister Leopold Eder eine Festmesse von Laurenz Weiß, Graduale (Sopransolo) und Offertorium (Baßsolo) von Director Johann Krall zur Aufführung bringen und werden die Soli der Messe Fräulein Wiskozil und Herr Josef Staudigl, großherzoglich badischer Hofopernsänger, vortragen. Hoforganist Professor Anton Bruckner wird die Orgel spielen." (**).

Bruckner spielt Orgel in der Augustinerkirche um 11 Uhr. Unter Eders Leitung erklingen eine Festmesse von Laurenz Weiß und ein Graduale (mit Sopransolo: Frl. Wiskozill) und ein Offertorium (mit Baß-Solo: Josef Staudigl) von Johann Krall. Als Violinsolist im Benedictus wirkt Franz Jautz mit (***).

Auf die Aufführung des »Germanenzug« am 3.7.1876 weisen einige Zeitungen hin:

Deutsche Zeitung, Beilage zu Nr. 1612 auf S. 5 [Heuberger sei ein Neffe von Franz Schubert] (°),

Neues Wiener Tagblatt Nr. 177 auf S. 4:
      "[...] Novitäten von Bruckner, Vogl, Wilhelm Speidel, Mottl und Richard Heuberger [...]" (°°),

Die Presse Nr. 177 auf S. 9:
     "[...] Novitäten von Anton Bruckner, Anton Vogl, Wilhelm Speidel, Felix Mottl und Richard Heuberger [...]" (°°°),

Fremdenblatt Nr. 177 auf S. 12:
     "[...] Novitäten von Anton Bruckner, Anton Vogl, Wilhelm Speidel, Felix Mottl und Richard Heuberger [...]" (#),

Neue Freie Presse Nr. 4253 auf S. 6:
     "[...] Novitäten von Anton Bruckner, Anton Vogel, Wilhelm Speidel, Felix Mottl und Richard Heuberger [...]" (##)

und das Illustrirte Wiener Extrablatt Nr. 177 auf S. 9:
     "[...] Novitäten von Anton Bruckner, Anton Vogel, Wilhelm Speidel, Felix Mottl und Richard Heuberger [...]" (###).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187606295, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187606295
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11