zurück 19.8.1877, Sonntag ID: 187708195

     Bruckner, Maria Kerschbaum, Weilnböck, Staudigl, [Huemer] und Karl Zappe jun. wirken in Kremsmünster während des Pontifikalamts des Fürsterzbischofs von Salzburg, Albert Eder, bei einer Festmesse von Karl Santner und Einlagen von Eybler mit (*)
     Mittags Versammlung im Kaisersaal. Anwesend u. a.: Prälat Cölestin Ganglbauer, die Prälaten von Seitenstetten, Admont, Michelbeuren, St. Peter und Lambach, der Bürgermeister von Linz, Baron Handel, Bürgermeister Dr. Wiser, Fürst Metternich, später im Konventgarten auch Staudigl und eine Gruppe mit Bruckner, Zappe und Weilnböck (*a).

[Nachträgliche oder vorweggenommene?] Eintragung Bruckners in den Repertoire-Aufzeichnungen der Hofmusikkapelle (**).

Das Linzer Volksblatt Nr. 189 berichtet auf S. 3, daß Bruckner am 16.8.1877 in St. Florian Orgel gespielt hat:
   »St. Florian, 17. August. [...] seltenen Besuch holten uns gestern zwei Stiftswagen von Linz her in unser gastliches Haus. [... der Nuntius] besichtigte dann noch die Kirche, lauschte den Tönen der großen Orgel, die Meister Bruckner mit bewährter Allmacht spielte, und durchwanderte hierauf noch die Bibliothek. [... kurz vor 6 Uhr [abends] verlassen die Gäste] das Stift, welches den 16. August 1877 zu seinen Ehrentagen zählen wird.« (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187708195, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187708195
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11