Person Ganglbauer / Ganglbaur

Anmerkungen

Cölestin Josef Ganglbauer (*)
(bei Steyr 20.8.1817 - 14.12.1889 Wien [bei 768/7,320 "15.12."]). 1838 Noviziat in Kremsmünster, 22.7.1843 Priesterweihe, 1867 Leitung des Stiftskonviktes, 1875 Prior; nach dem Tod von Abt Augustinus Reslhuber zum Abt am 19.4.1876 gewählt [in Anwesenheit Franz Joseph Rudigiers (732/252f)]. Nominierung zum Fürsterzbischof von Wien am 23.3.1881, Konsekration in Kremsmünster am 28.8.1881, Inthronisation [in Wien] am 11.9.1881, Kardinal 1884 (Details bei 744/231f; siehe auch 392/53).
Erwähnungen:
18.10.1875    OrgelFlorian?
1.3.1877    ABaGH
18.8.1877    J Kremsmü.
19.8.1877    Kremsmünster
21.8.1877    Art.Kremsm.
19.11.1881    FMaPM/Orgelspiel
28.8.1882    Improv.Flor.
22.12.1882    Christbaumfeier
nach 7.3.1884    PlanAuffTeD
19.8.1884    KaiserKremsm.
22.11.1884    Kardinal
3.12.1884    RequRudigier
31.3.1885    Requ.Schwarzenberg

Elisabeth Ganglbaur (Ganglbäurin)
War seit 1846 in der Volksschule St. Florian und vermutlich Bruckners Schülerin.

Theres Ganglbauer (Ganglbaur)
War seit 1851 in der Volksschule St. Florian und Bruckners Schülerin.
7.9.1852    BuchEhreFleiß
12.5.1853    BuchEhreFleiß
13.7.1854    BuchEhreFleiß
 

letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11