zurück 22.12.1882, Freitag ID: 188212225

   Rudolph Dittrich und Bruckner leiten mit einem Orgelpräludium die Christbaumfeiern des katholischen Waisen-Hilfsvereins um halb 3 Uhr [Dittrich?] und um halb 7 Uhr [Bruckner?] im großen Musikvereinssaal ein.
   Auf dem Programm außerdem ein Weihnachtsgesang von J. Schweninger, ein Liedspiel von Joseph Petz und Thomas Arbeiter und Deklamationen von Julius Böhm (vorgetragen von Frl. Marie Sidonie Purschke.
   Anwesend sind [bei der ersten Versammlung?] u. a. Erzherzog Franz Ferdinand, Erzherzogin Margarethe, Erzbischof Vannutelli, Canonicus Rudolph Koller, Arnold Graf zur Lippe-Weißenfeld, Henriette Liechtenstein, Fürstin Croy, Gräfin Marie Goeß, Baronin Pino, Gräfin Therese Mittrowsky, Max Freiherr von Gagern, Graf Coreth, die Comtessen Wenckheim, Marie Stolberg, Leopoldine und Auguste Salm, Gräfin Clarisse Gourcy, Baronin Friederike Dreihahn, Baronin Pirquet, die Baronessen Münch und Pillersdorff.
   Der Abendversammlung wohnten bei: Fürsterzbischof Cölestin Ganglbauer, Prälat Stöger, Prälat Joseph Lollok, Ceremoniär Seidl, Gräfin Octavie Merveldt, Gräfin Ida Piatti, Graf Wenzel Paar, Gräfin Guidobaldine Paar, Graf Raphael Aichelburg, Baron Schwarzhuber und Gattin, Baron Andrian-Werburg und Anna Edle von Lagusius. Die Festredner sind Anton Schöpfleuthner und Johann Dörfler (*).

Kalendernotiz Bruckners: »22. [Dez.] 9. u. 10. Lect.« [Lektion Lamberg] und [vgl. 24.1.1883] »zwanzig Lectionen gezalt« [die ganze Kalenderseite durchgestrichen, wohl als Zeichen der Erledigung] (**).

Notiz Bruckners »(†)« [Totengebet? am 21.12.1882 war Graf O'Hegerty verstorben] bei den Gebetsaufzeichnungen (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188212225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188212225
letzte Änderung: Feb 11, 2024, 22:22