Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
A. O'Hegerty, Graf Carl
(18.3.1767 Nancy - 22.12.1849 Tillysburg). Vater von Graf Carl O'Hegerty (s. B1)
B. Ehepaar O'Hegerty
1. O'Hegerty, Graf Carl Johann Patritius (Charles (John Patrick) Graf O’Hegerty)
(30.6.1801 [?] Dublin - 21.12.1882 Tillysburg). Für das Geburtsdatum wird auch 18.5.1801 (858/315), 18.3.1801 oder 11.5.1801 (822/87) angegeben. In der Grabinschrift im Friedhof in St. Florian lautet das Datum 11.5.1801 (800/..).
Kaufte 1841 die Tillysburg vom Stift St. Florian.
Seine erste Ehefrau starb am 27.5.1845. Die gemeinsamen Kinder waren die Söhne Patrick und Aldelm und die Töchter Caroline, Erwine, Franziska, Ida und Emma. Bruckner gab den beiden jungen Grafen in Tillysburg bei Enns Privatunterricht [63/311, 267/52, 49/68]. Mit ihnen starb die männliche Linie aus. Die [drei jüngsten] Töchter erbten das Anwesen Tillysburg. Ida trat im Oktober 1883 ihren Anteil an die Schwestern ab, die am 28.8.1884 die österreichische Staatsbürgerschaft erwarben. Später [wann genau?] überließen sie den Besitz Tillysburg ihrem Neffen, Idas Sohn August Eltz (822/132).
Die am 15.10.1849 geschlossene zweite Ehe des Grafen blieb kinderlos (J. Siebmachers Wappenbuch, Band IV/5, Nürnberg 1885 - 1904: Oberoesterreichischer Adel, S. 228).
Bruckner (und auch Förster Wischenbart [858/183]) nahmen an den Rebhuhnjagden des Grafen teil (Anekdote bei 822/.. und 938/195).
Abbildung bei 858/125 und 1261/722
2. O'Hegerty, Franziska, geb. Sternberg-Manderscheid
(2.11.1805 Prag - 27.5.1845 Tillysburg). Erste Ehefrau von Graf Carl O'Hegerty, verwitwete Prinzessin Lobkowicz. Brachte ein Kind aus ihrer ersten Ehe (Marie Lobkowicz, geb. 1830 in Bilin) mit nach Tillysburg (938/208).
2a. O'Hegerty, Christine, geb. Sylva Taronca
(9.7.1819 Czech - 26.5.1872 Tillysburg). Zweite Ehefrau von Graf Carl O'Hegerty und Nichte seiner ersten Ehefrau (938/208).
C. Kinder von B.
3. O'Hegerty, Patrick
(1.8.1838 Canterbury - 5.6.1867 Debreczen). Österreichischer Rittmeister, unverheiratet.
Abbildung bei 822/nach S. 98
4. O'Hegerty, Aldelm
(15.10.1839 Canterbury - 25.3.1854 Tillysburg).
Abbildung bei 822/vor S. 101
5. O'Hegerty, Caroline
(8.9.1840 [s. a. 821/468] - 18.6.1879 Tillysburg).
Abbildung bei 822/nach S. 100
6. O'Hegerty, Erwine
(12.7.1841 Tillysburg - 18.12.1879 Linz, als Sr. Maria Charitas).
Abbildung bei 822/nach S. 102
7. O'Hegerty, Franziska
(2.7.1842 Tillysburg - 11.8.1918 St. Florian). Am 28.8.1884 österreichische Staatsbürgerschaft.
Abbildung bei 822/nach S. 102 und 822/ nach S. 132. Abbildung von Franz Graf zu Eltz bei 822/nach S. 102 und mit den Töchtern (1873) bei 822/nach S. 128
Als Absender des Telegramms zum 4.9.1894 kommen nur sie und ihre Schwester Emma in Frage.
[Wann genau?] Ihrem Sohn August überließ sie (und Emma O'Hegerty [dessen Tante]) den Besitz Tyllisburg (822/132).
8. O'Hegerty, Ida
(24.1.1844 Tillysburg - 5.9.1927 St. Florian). Seit dem 23.5.1865 mit Franz Graf zu Eltz verheiratet. Trat 1883 ihren Erbanteil an die Schwestern Franziska und Emma ab.
Abbildung bei 822/nach S. 102 und 822/ nach S. 132
9. O'Hegerty, Emma
(5.5.1845 - 11.4.1929 St. Florian [Inschrift am Grab: 10.4.1929]). Am 28.8.1884 österreichische Staatsbürgerschaft.
Abbildung bei 822/vor S. 103 und 822/ nach S. 132
Nach einer etwas unsicheren Überlieferung soll Bruckner für Emma einige kleine irische Lieder (WAB 229) als Geburtstagsgeschenke geschrieben haben (Mitteilung von Karl Josef von Ketteler 10.7.1996, 822/132). Emma soll sie später vernichtet haben.
Als Absender des Telegramms zum 4.9.1894 kommen nur sie und ihre Schwester Franziska in Frage.
Erwähnungen:
ca. ab 1846 Privatunterr.
30.6.1851 50. Geburtstag
10.6.1854 ZeugnisIB/Gärtner
1855 WidmWAB62 [?]
19.11.1855 Brief PO
23.9.1862 ABaRW
22.12.1882 Totengebet Bruckners?
12.8.1886 FahnenmutterFlorian
16.8.1886 FahnenmutterFlorian
4.9.1894 Telegramm
6.9.1894 Artikel NFP
7.9.1894 Art.D.Vbl.
8.9.1894 Art.L.Vbl.
29.11.1910 KonzFXM/Linz
5.5.1932 OrgelweiheFlorian
19.7.1959 WZaVA Abschrift
23.1.1997 ArtikelMeran
17.9.1997 ArtikelMaier