zurück 19.5.1883, Samstag ID: 188305195

Auf die morgige Kirchenmusik weisen hin
 
das Fremdenblatt Nr. 135 auf S. 6 (*),
 
     "In der Pfarrkirche Alservorstadt wird um 10 Uhr das Fest der heiligen Dreifaltigkeit feierlichst abgehalten, wobei Capellmeister Leopold Eder Haydn's Nelson=Messe, Graduale (Violin=Solo mit Chor) von Gänsbacher und Offertorium (Alt=Solo) von Frau Ernestine de Bauduin aufführt. Die Soli haben Fräulein Weyringer, Frau Fabbrini, Herr Hirschberg und Herr Stecher übernommen. Die Orgel wird Hof=Organist Professor Bruckner spielen." (**)

und die Neue Freie Presse Nr. 6725 auf S. 5 [inhaltlich wie (**) ... Franz Xaver Pötzl, Prälat Haßl [Hasel] Amalie Fabbrini, M. Hirschberg (Baß), Anton Stecher ...] (***).

Artikel von H. M. Schuster in der Allgemeinen Kunst-Chronik Nr. 20 auf S. 264 - 266 über das Männerchorwesen. Auf S. 265 Kritik an den Liedertafel-Programmen der meisten Vereine und Lob für den Wiener Akademischen Gesangverein, der sich auch für große Werke und Novitäten eingesetzt habe, darunter Max Bruchs »Frithjof« und »Schön Ellen«, Brahms' Rhapsodie, Wüllners »Heinrich der Finkler«, Bruckners »Germanenzug«, Zellers »Thomasnacht«, Richard Wagners »Liebesmahl der Apostel«, Mozarts d-Moll-Klavierkonzert, Liszts »Tasso« (1874), eine Arie aus Glucks »Helena«, Vorspiel und Liebestod aus »Tristan« (°).

25-Jahr-Feier des Wiener Akademischen Gesangvereins (°°).

(Vortragsübung am Wiener Konservatorium (°°°)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188305195, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188305195
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11