Notiz Bruckners »†« [Totengebet? für den Vater Anton Bruckner senior?] bei den Gebetsaufzeichnungen (*).
Dr. H. M. Schuster veröffentlicht in der Allgemeinen Kunst-Chronik Nr. 23 auf S. 466ff einen »Wunschzettel für die Concertsaison 1884/85«, in dem von Bruckner die 3. und 4. Symphonie und die »ganz neue in E-dur« hervorgehoben werden:
»[S. 466: ...] Weiters müssen Werke zeitgenössischer Meister, wie das nur einmal aufgeführte und seither gänzlich vergessene Triumphlied von Brahms, die Symphonie in Es-dur, D-moll und die ganz neue in E-dur von Bruckner mehr berücksichtigt werden
[... S. 467, als »besonders Bemerkenswerthes« markiert:] Bruckner A. *Symphonien in Es-dur, D-moll, E-dur (neu!) [...]« (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188406075, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188406075letzte Änderung: Jun 14, 2024, 12:12