zurück 13.2.1885, Freitag ID: 188502135

Bruckner hört in einem Konzert die Sängerin Rosa Papier (*).
   Es erklingen Wagners (umgetexteter) Chor »Am Grabe Webers« [= »Zu Richard Wagner's Gedächtniss«], die Rezitation eines Gedichts »Auf Richard Wagner's Tod« von Ernst von Wildenbruch durch Lewinsky, die Todesverkündigungsszene aus der »Walküre« (mit Frau Papier und Herrn Winkelmann, am Klavier Hans Paumgartner) und die Schlußszene aus Parsifal (mit Reichmann und Winkelmann, am Klavier Robert Erben), Dirigent ist Eduard Schütt (*a).
   In dieser Wagner-Gedenkfeier des Wiener Akademischen Wagner-Vereins wirkt auch Hans Paumgartner mit (**).

Die Deutsche Zeitung Nr. 4709 gibt auf S. 7 das Programm des Konzerts vom 22.2.1885 (mit »Mitternacht« [WAB 80]) bekannt:
   »(Concerte.) [...] - Das Concert des Akademischen Gesangvereins wird am 22. d. im großen Musikvereinssaale zum Besten des Asylvereins der Wiener Universität, und zwar mit folgendem Programm stattfinden: A. Bruckner: "Um Mitternacht"; [...]« (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188502135, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188502135
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11