Notiz Bruckners: »Berliner Tageblatt No 131. 13. März 885. Morgen-Ausgabe.« (***).
Die Neue Zeitschrift für Musik Nr. 11 bringt auf S.126 eine kurze Notiz von der Aufführung der 7. Symphonie in Leipzig [vgl. 16.1.1885 - diesmal das Konzert am 27.1.1885 gemeint?]:
»Aufführungen neuer und bemerkenswerther älterer Werke.
[...]
Bruckner, A., 7. Symphonie. Leipzig, Conc. im Neuen Stadttheater.« (°).
Brief von August Göllerich an seine Schwester [Marie Holter]:
Über Erkrankungen im Familien- und Bekanntenkreis. "Dienstag wurde Bruckners VII. Symphonie in München unter Levy (Parsifal-Dirigent) aufgeführt unter einem in München bisher unerhörten Beifallsjubel! - Bruckner kehrt heute zurück. - Er soll riesig gefeiert worden sein und alle Münchner-Zeitungen begrüßen in ihm den zweiten Beethoven u Wagner. Kaulbach hat ihn gemalt u Hanfstängel photografirt. - Er erhielt 2 riesige Lorbeerkränze u fand also sein "Talent" allgemeiner Würdigung. [...]" (°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188503135, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188503135letzte Änderung: Sep 29, 2024, 12:12