zurück 15.6.1885, Montag ID: 188506155

Die Zeitschrift »Lyra« erwähnt auf S. 3 in ihrem Bericht über das Konzert vom 30.5.1885 in Karlsruhe auch Bruckner [mit der 7. Symphonie].
   »Das 22. deutsche Tonkünstlerfest in Carlsruhe.
   Dresden, Anfangs Juni.
   Die 22. Tonkünstler=Versammlung des »Allgemeinen Deutschen Musikvereines« wurde am 27. v. M. durch eine schwungvolle Aufführung der »Walküre« im Hoftheater eingeleitet. [... ohne Striche, Mottl dirigierte ... über das Requiem von Berlioz ...]
   In den noch folgenden Concerten [...] waren die Componisten Bach, Bargiel, Barodin [sic], Brahms, Bruckner, Huber, Klughardt, Liszt, Schumann, Tenpleton Strong und R. Wagner (Schlußscene aus der »Götterdämmerung«) vertreten. Als Solisten waren außer den Genannten [bei der »Walküre«] die Violinvirtuosen Auer aus Petersburg, Schuster aus Mannheim, Züjic aus Straßburg, die Orgelspieler S. de Lange, Hohmeyer und Köhler, die Sängerinnen Mailhac und Belce, die Sänger Plank und Oberländer, sowie die Pianisten Friedheim, Reuß und Frau Mortigny=Remaury aus Paris thätig.« [keine Signatur].


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188506155, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188506155
letzte Änderung: Nov 30, 2024, 9:09