zurück 28.6.1885, Sonntag ID: 188506285

Brief Bruckners an einen Hofkapellmeister [Pius Richter (#)]: 
   Bittet festzulegen, welche Dienste er für Bruckner übernehmen könne, also festzulegen, an welchen Tagen Bruckner wegen des Dienstes [an der Hofkapelle] anwesend zu sein hat. Er sei an folgenden Tagen zum Dienst eingeteilt: 26.7., 31.7., 16.8., 18.8., 22.8., 6.9., 7.9., 8.9. und 12.9.1885 (*).

Brief von Hans von Bülow (Frankfurt) an Otto Lessmann: 
   Über das von Bayreuth ausgehende »musikalische Unheil«. Über Bruckner: »Dieser unqualifizirbare Schwindel« ... [Xaver Scharwenka] »ist immer noch mehr Musiker als dieser mir seit 1865 als Halbgenie + Halbtrottel bekannte neue Oppositionsbovist der HH. Levi, Marsop, Ostini, Kastner u.s.w.« (**).

Kalendernotiz Bruckners (bei den Gebetsaufzeichnungen):
   »Göllerich, Nowak Dresden. Nowak 2. Mal Richter Pius Cäthi München. Helm. Almeroth.« (***).

Aufführung des Chores »Mitternacht« [WAB 80] in Linz bei einem Sommerfest zu Gunsten des Deutschen Schulvereins durch den Wiener Akademischen Gesangverein unter Rudolf Weinwurm um 11 Uhr im Landestheater (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188506285, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188506285
letzte Änderung: Okt 07, 2024, 6:06