Bruckner kommt (auf Einladung Oddo Loidols) abends von Steyr nach Kremsmünster. Abends Empfang durch den Prälaten (*).
Bericht zum 2.8.1885:
»Am Vortage war der Freund des Primizianten, Prof. Bruckner von Wien gekommen ...« (*a).
Otto Kitzler erkundigt sich in Linz bei Zappe nach Bruckners derzeitigem Ferienaufenthalt (**).
"Die Lyra" Nr. 21 berichtet auf S. 2 über eine Orgel, die von Bruckner (und anderen) am 27.6.1885 geprüft worden war [vgl. den ausführlicheren Artikel vom 2.7.1885]:
"Die von den Brüdern Brauner, k. k. priv. Orgelbau=Anstalt zu Mährisch=Neustadt, im Bösendorfer Saale ausgestellte Orgel findet sowohl bei den Musikern als auch bei den Laien [...] viel Interesse. Das Werk gereicht der heimatlichen Orgelbaukunst zur Ehre; viele Fachmänner, wie die Professoren Bruckner, Zellner, Epstein, Schmidt, Labor, Stoiber, Hoforganist Bibel [sic], Professor Böhm, Dr. Hausleitner und andere Kenner fanden das Werk prachtvoll. [... über die technische Ausstattung ...]" (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188508015, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188508015letzte Änderung: Sep 18, 2024, 22:22