Besprechung der Aufführung des »Te deum« durch K.St. [= Königstein?] im Illustrierten Wiener Extrablatt (*).
Brief von Betty von Mayfeld an Bruckner (”würdiger Nachfolger Beethovens”):
Nach der Langeweile der Werke von Schubert und Schütz seien sie und ihr Mann vom ”Te deum” ganz begeistert gewesen. Sie hätte ihm gerne im Hotel Elisabeth persönlich gratuliert (**).
Auf die morgige Kirchenmusik machen mehrere Zeitungen aufmerksam:
Fremdenblatt Nr. 23 auf S. 5 (***),
Illustriertes Wiener Extrablatt Nr. 23 auf S. 3 (°),
Wiener Allgemeine Zeitung Nr. 2120 auf S. 6 [inhaltlich wie (°°°) ... Seiler ...] (°°)
und Neue Freie Presse Nr. 7689 auf S. 4:
"Hofpfarrkirche zu St. Augustin, 11 Uhr: Messe von Führer, Graduale von Seyler und Offertorium von Kempter, Orgel: Hoforganist Professor Bruckner." (°°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188601235, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188601235letzte Änderung: Dez 13, 2024, 14:14