Die Grazer Tagespost (Morgenblatt?) Nr. 71 kündigt das Konzert vom 14.3.1886 an, teilt Bruckners Lebenslauf mit und erwähnt die 3. Symphonie:
»* (Anton Bruckner.) Der Componist, dessen siebente Symphonie am nächsten Sonntage von unserem Musikvereine zur Aufführung gebracht wird, dürfte den Meisten unter uns noch unbekannt sein [... Biographie, Richard Wagners Interesse ...] häufigere Aufführungen [...] eine Ehrenpflicht gegen den noch in der Vollkraft seines Schaffens stehenden Componisten.« [keine Signatur] (*).
[Zweiter Artikel am 13.3.1886].
»* (Anton Bruckner.) Der Componist, dessen siebente Symphonie am nächsten Sonntage von unserem Musikvereine zur Aufführung gebracht wird, dürfte den Meisten unter uns noch unbekannt sein [... Biographie, Richard Wagners Interesse ...] häufigere Aufführungen [...] eine Ehrenpflicht gegen den noch in der Vollkraft seines Schaffens stehenden Componisten.« [keine Signatur] (*).
[Zweiter Artikel am 13.3.1886].
Hinweise auf dieses Konzert auch im Grazer Volksblatt Nr. 58 auf S. 8 [nahezu mit der Morgenpost identisches Inserat] (**)
und in der Grazer Morgenpost Nr. 58 (Inserat):
»Sonntag den 14. März 1886 um halb 5 Uhr Nachmittags im Stefanien-Saale: Fünftes Mitglieder-Concert des Steiermärkischen Musik-Vereines. Programm: I. Abtheilung: Anton Bruckner: Siebente Symphonie für grosses Orchester (E-dur). II. Abtheilung: [...]« (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188603125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188603125letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11