zurück 25.7.1886, Sonntag ID: 188607255

In Bayreuth 1. Tristan-Aufführung unter Mottl mit Sucher, Staudigl und Vogl. Erfolg größer als beim Parsifal. 400 Gäste aus Wien befinden sich im Publikum. Diese Vorstellung ist die letzte, die Liszt noch miterlebt (*).
Humperdinck notiert in seinem Tagebuch: "25.7. 4 Uhr Erste Aufführung von 'Tristan und Isolde' (Vogl, Sucher, Staudigl, Planck, Gura) 1. und 2. Akt vorzüglich in Ausführung, 3. Akt etwas ermüdend." (**).
Liszt besuchte die Tristan-Aufführung, obwohl Göllerich und die Ärzte dringend abgeraten hatten (***).

Weingartner ist ebenfalls unter den Zuschauern (°).
 
Ein Inserat in der Chicago Tribune auf S. 6 macht auf die nächsten Konzerte [7. Symphonie am 29.7.1886] aufmerksam:
"          EXPOSITION BUILDING.
                              SUMMER NIGHT CONCERTS.
                THEO. THOMAS
FOURTH WEEK.
Tomorrow Night – Request Programme.
     Tuesday – Schubert Night. [... Mi/Sa leichte Musik ...]. Thursday Symphony Night. Friday [...].
     Tickets 25 and 50 cents. For sale during the day at the Exposition Building." (°°).
 
Das Neue Wiener Tagblatt Nr. 204 berichtet auf S. 5 vom gestrigen Empfang des Wiener Separatzuges in Bayreuth (°°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188607255, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188607255
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11