Nach kurzem Aufenthalt in München (*) - Abendessen mit Stradal im Bahnhofsrestaurant - fährt Bruckner statt nach Linz mit dem Nachtzug allein nach Zell am See. Da Stradal ihn falsch informiert hatte, geht sein Wunsch, den Großglockner zu sehen, nicht in Erfüllung. Er kann erst am Nachmittag des 5.8. mit dem Schnellzug [nach Linz/St. Florian?] weiterfahren (**).
[undatierbar, ohne direkten Zusammenhang]
In Bruckners Nachlass fand sich eine "DIOECESAN-KARTE" des Bistums Linz, in der Bruckner das Stichwort "Großglockner" notiert hatte; ebenfalls zum Nachlass gehörten eine Landkarte "WESTLICHE HALBKUGEL" und eine Landkarte "DIE DEUTSCHEN BUNDESSTAATEN" (mit Notizen Bruckners zur Landgrafschaft Hessen betreffend) (***).
In Bruckners Nachlass fand sich eine "DIOECESAN-KARTE" des Bistums Linz, in der Bruckner das Stichwort "Großglockner" notiert hatte; ebenfalls zum Nachlass gehörten eine Landkarte "WESTLICHE HALBKUGEL" und eine Landkarte "DIE DEUTSCHEN BUNDESSTAATEN" (mit Notizen Bruckners zur Landgrafschaft Hessen betreffend) (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188608047, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188608047letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11