zurück 10.8.1886, Dienstag ID: 188608105

Bericht der Musikalischen Rundschau Nr. 32/33 [Doppelnummer 1./10.8.?] über den Liszt-Trauergottesdienst und Bruckners Orgelspiel:
»Von Auswärts 
Bayreuth, 4. August (Liszt's Leichenbegängnis.) 
    [...] Der Trauergottesdienst für Liszt fand heute Vormittags statt, Meister Bruckner's Orgelspiel, besonders ein Präludium seiner eigenen Composition, wirkte ergreifend und erregte höchste Bewunderung. [...]« (*).

Der Fränkische Kurier (Abendausgabe) listet über 100 Kranzspenden an Liszts Grab auf - viele Wiener Künstler und Vereine, Stradal, Goldschmidt und »Nr. 87) Lorbeerkranz von Anton Bruckner (Wien)« (**).

Datierung "10. August" (durch Schalk) mit [vermutlich irrigem] Zusatz "887" von fremder Hand in Josef Schalks Vierhändig-Klavierauszug am Ende des 1. Satzes der 8. Symphonie (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188608105, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188608105
letzte Änderung: Jun 10, 2024, 7:07