Kalendereintragung Bruckners: »H Beicht. Confess. (Nb. 9. [Gebot??] ?) gesagt? meine.« [vermutlich: »ich meine ja«] (*).
Brief Bruckners an Deubler:
Da er heuer dienstfrei sei, könne er Weihnachten in St. Florian zubringen. Am 24.12.1886 werde er um 7 Uhr 45 mit dem Schnellzug nach Enns (Ankunft 1/2 1 Uhr) fahren. Sein Bruder möge einen Einspänner bestellen (**).
Brief Bruckners an Joh. Ev. Aichinger in Steyr:
Namenstagsgratulation [zum 27.12.1886]. Sendet Klosterneuburger Wein als Geschenk. Gratuliert Dr. Kern zu der Bekehrung eines Verurteilten [Michael Dietrich, 22.11.1886]. Neulich habe er in der Hofburg die Prinzessinnen Valerie und Amalie gesprochen [11.12.1886]. Grüße an Herrn Bradl und an die Schwester [Aichingers?] (***).
Die Neue Freie Presse Nr. 8018 informiert auf S. 5 über Klavierauszüge von Quintett und 7. Symphonie:
"Neue Musikalien (Weihnachts=Nova). Brahms' Werke in eleganten Einbänden; Bruckner: Symphonie und Quintett, vierhändig; Goldmark: [...]" (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188612225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188612225letzte Änderung: Sep 23, 2024, 15:15