zurück Mai 1887 ID: 188705005

Kalendereintragung Bruckners: »Eduard Pallik Clavierstimmer 5. Bezirk Kliebergasse Nr. 13 1/9.« (*).

Als Universitätshörer Bruckners im Sommersemester 1887 sind inskribiert von der philosophischen Fakultät
Anton Hauffe, Hugo Hayman und Constantin Horna (**), Josef Steinberger (***) und Ernst Zenker (°),
von der juristischen Fakultät Josef Deutsch (H), Edmund Ritter von Dornfeld (H), Karl Eyssert (H), Karl Fochler (H), Carl Fuchs (H), Richard Guertler (H), Reinhold Freiherr von Lichtenberg (H), Anton Österreicher (H), Ernst Edler von Pittinger (H) und Victor Tjuka (H) (°a).
(°b) Siehe dazu die Anmerkung!

Bruckner bestätigt Klose [mündlich?], daß dieser schon jetzt befähigt sei, Unterricht zu erteilen (°°).

Aufführungen eines (oder mehrerer) »Tantum ergo« [prov. WAB 48] im Neuen Dom in Linz (°°°).

[Mai 1887 oder früher] Undatierter Brief von Hermann Levi an Albert Gutmann, die Drucklegung der 4. Symphonie betreffend: »... Darf ich Sie bitten mir umgehend (da ich am 4. verreise) mitzutheilen, wie weit der Druck der Bruckner'schen Sinfonie gefördert ist? Ich habe immer noch die 1000 M. für Sie in meinem Pulte! [...] Auch meine Schuld (2 fl. 63) werde ich zugleich mit der 1000 M. Sendung berichtigen.« (#).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188705005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188705005
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11