Bruckner unterbricht (bis zum 17.9.1887) seine [Wiener] Gebetsaufzeichnungen [letzter Eintrag 23.7.1887 abends] (*).
Fortsetzung der Gebetsaufzeichnungen in einem Notizbuch (für 24. und 25.7. nur das Datum geschrieben, Gebete ab 26.7.1887 (**).
Bruckner trifft nachmittags in St. Florian ein. Im Gästebuch ist in drei Zeilen verzeichnet "Bruckner (n.) [= nachmittags]", "Bruckner.Vide 24/7. Von 12/8 incl.", "Bruckner, vide 24/7. Von 3/9 incl." und die Anzahl der Mahlzeiten mit "36", "40" bzw. "16" angegeben. Im Fremdenbuch ist notiert "Bruckner". Er fährt (laut Gäste- und Fremdenbuch) am 11.9.1887 wieder ab (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188707245, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188707245letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11