Bruckners Nichte Johanna Hueber in Vöcklabruck gestorben (*).
[Wann genau?] Brief Oddo Loidols an Bruckner:
Bittet nicht mehr benötigte Aufzeichnungen, Skizzen etc. für P. Hugos Autographensammlung in Kremsmünster zur Verfügung zu stellen (**).
Hinweis auf die Aufführung des Quintetts am 14.3.1889 in der Montagsrevue Nr. 10 auf S. 7 (Inserat):
"KLEINER MUSIKVEREINS-SAAL.
Donnerstag den 14. März, Abends halb 8 Uhr:
V. Hellmesberger=Quartett.
Programm: Bruckner, Quintett. Prinz Reuß, Quartett. Beethoven, Quartett, A-moll, op. 132.
Das VI. Quartett findet am 4. April im goßen Musikvereins=Saale statt. [...] Karten à fl. 3, 2, 1.50 und fl. 1 [...]" (***).
Bei einem Treffen mit seinem (nicht inskribierten) Universitätshörer Josef Lob sagt Bruckner, er wünsche sich, daß Beethoven aus seinem Grab käme und sich zufrieden über die 7. Symphonie äußere (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188903115, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188903115letzte Änderung: Sep 23, 2024, 20:20