»3. Juli Fr Kathi 7 fl für Juli.« (*).
Schreiben [Korrespondenzkarte] Pius Richters an Bruckner:
Er habe den Zettel mit den gestrigen Aufzeichnungen verloren. Bittet um ein erneutes Treffen morgen. Da er, Richter, bis dahin von »H.« [Hellmesberger] beim Concurs [wohl des Konservatoriums] Näheres erfahren haben dürfte, könne man die Angelegenheit [vermutlich: den Dienstplan an der Hofmusikkapelle?] vielleicht endgültig besprechen (**).
(Brief von Franz Josef Battlogg (Gurtis/Vorarlberg) an Bernhard Deubler:
Dankt für den [Aufführungs]Bericht, der Juli oder August erscheinen werde. Die Augustinus-Messe von Habert kenne er nicht, doch allein das Confirma von Greith muss an Pfingsten [25.5.1889] erfreut haben. Zur Förderung von Greith und Habert bedürfe es der Unparteilichkeit und der Scham, nur Leichtes aufzuführen. Freut sich, dass der Kirchenchor auch in St. Florian gelesen wird, wie in fast allen österreichischen Stiften. Frau Greith könne noch Vieles für Aufführungen ausleihen - vielleicht ein Anreiz für Verleger (***)).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188907035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188907035letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11