zurück 20.7.1889, Samstag ID: 188907205

Kalendereintragung Bruckners:
   »20. H Hofk Segen« [Pius Richter macht Dienst an der Hofkapelle]« (*).

Der Extrazug [sicher: des Wagner-Vereins] aus Wien trifft mit 300 - 400 Teilnehmern um 8 Uhr abends in Bayreuth ein. Empfang auf dem Bahnhof diesmal ohne Militärkapelle, anschließend zum Café Sammet (**).

Ankündigung des Extrazuges für 20 Uhr im Bayreuther Tagblatt (**a).

„Der Sonderzug mit über 300 Wienern ist Samstag in Bayreuth eingetroffen und wurde von den auf dem Perron anwesenden Künstlern und einem großen Theil der Bayreuther Bürgerschaft überaus herzlich begrüßt. Der im Vorjahre stattgehabte Empfang durch eine Militär-Kapelle unterblieb diesmal. Freitag fand die letzte Generalprobe der »Meistersinger« statt, nach welcher Hanns Richter das Orchester aufforderte, ein Hoch auf Frau Wagner, welche sämmtliche Proben persönlich leitete, auszubringen; darauf wurde Tusch geblasen.“ (**b).
An dieser Fahrt nimmt [ziemlich sicher] auch Hugo Wolf teil, der die Vorstellungen aller drei Wagner-Opern in dieser Woche besuchte (***).
Wolf wird von Eckstein und Porges begleitet (°).

Lücke in Bruckners Wiener Gebetsaufzeichnungen (bis 27.7.1889) (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188907205, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188907205
letzte Änderung: Nov 11, 2024, 20:20