Bruckner lernt beim 3. Philharmonischen Konzert Valerie von Pistor kennen [?] (*).
Hans Richter dirigiert Werke von Nicodé, Händel/Bachrich, Goldmark und Mozart (**).
Kalendereintragung Bruckners:
»1. Dez. 7 fl gezalt Fr Kathi pro Dezember.« (***).
Ankündigung des heutigen Konzerts in der Wiener Allgemeinen Zeitung Nr. 3464 auf S. 9:
" - Der Kirchenmusik=Verein an der Votivkirche veranstaltet unter Leitung Th. Kretschmann's am Sonntag den 1. December, Abends halb 8 Uhr, eine Musikaufführung im Saale Ehrbar unter Mitwirkung eines Streichorchesters. Im Programme sind unter Anderen Compositionen von [...] Orlando Lasso, A. Bruckner, J. E. Habert (gemischte Chöre) verzeichnet; als Solisten [...]" (°).
Aufführung zweier Gradualien (»Locus iste« und »Os justi« (°a)) durch den Kirchenmusikverein der Votivkirche (im Saal Ehrbar unter Kretschmann (°b)).
Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Händel (Konzert g-Moll), Pergolesi, Corelli, Bach (Klavierkonzert d-Moll), Habert und Orlando di Lasso (°°).
Habert ist nicht in Wien anwesend (°°a).
Bei Solovorträgen wirken mit: Hans Laschek (Gesang), Franz Giller (Cello), Natalie Wierer (Klavier) und H. v. Bocklet als Klavierbegleiter (°°b).
Die Musikalische Rundschau Nr. 34 bespricht auf S. 293 ein Konzert des Deutschen Männergesangvereins in Prag unter Mohaupts Leitung, auf dessen Programm der »Germanenzug« stand [26.10.1889]:
"Vereins-Chronik
(Prag.) Der deutsche Männergesangsverein inaugurirte die diesjährige Wintersaison [...] Von den aufgeführten Chören [...] ist besonders der unter Chormeister Herrn Mohaupt's Leitung gesungene Chor von Bruckner "Germanenzug" hervorzuheben, [...]" (°°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188912015, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188912015letzte Änderung: Nov 30, 2024, 5:05