zurück 20.5.1890, Dienstag ID: 189005205

Datierung in einer vermutlich von Göllerich [?(#)] ausgearbeiteten Harmonisierung der ersten neun Takte einer Skizze Bruckners zum Adagio der 9. Symphonie. Bruckners Entwurf [vom gleichen Tag?] enthält bei Takt 10 Vermerke (»Cornet 1/2« und »Echowerk 1/2«), die auf eine Orgelimprovisation schließen lassen [siehe Anmerkung] (*).

Die Musikalische Rundschau Nr. 15 meldet, daß am letzten Internen Musikabend des Wagner-Vereins [5.3.1890] Werke von Gluck, Weber, Wagner, Liszt, Cornelius und Bruckner aufgeführt wurden:
"Vereins-Nachrichten
(Letzter interner Musikabend.)
[...] So blieb auch diesmal im Programme jener enge Kreis von Namen vertreten, deren Hochhaltung der Wagnerverein zu seinen heiligen und schönen Pflichten gemacht hat: Gluck, Weber, Wagner, Liszt, Cornelius, Bruckner. Es sind das Künstler, die ein tiefgehende Ideengemeinschaft verbindet und theilweise auch eine - leider traurige - Schicksalsgemeinschaft. Die Reihe ist eine offene. [...]" (**).

(Vortragsübung am Wiener Konservatorium (***)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189005205, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189005205
letzte Änderung: Feb 04, 2023, 20:20