zurück 2.12.1890, Dienstag ID: 189012025

In der Kritik der Innsbrucker Nachrichten Nr. 277, S. 6, signiert "Kr.", über das Konzert vom 29.11.1890 wird auch der »Germanenzug« erwähnt: "
   (Der akademische Gesangverein), einer unserer rührigsten und strebsamsten Gesangvereine, hatte am 29. November in den Stadtsälen seine I. Liedertafel. [... über 80 Sänger, neue Leitung, im Publikum der Statthalter Freiherr von Handel-Mazzetti ... das Gebotene war] sehr beachtenswerth. Darunter rechnen wir vor Allem den Vortrag der Chöre „Vale” von C. Attenhofer und den „Germanenzug” mit Harmoniebegleitung von A. Bruckner. Im letzteren Chore wurden die enormen Schwierigkeiten dieser äußerst werthvollen Komposition sieghaft überwunden, und keinerlei technische Mängel der Wiedergabe störten den Hörer im ungetrübten Genuß des Werkes, dessen geistvolle Interpretation dem Chore, den Solisten, der Harmoniebegleitung und dem Leiter zu hohen Ehren gereichte. Selbstverständlich mußte das Opus über stürmischen Beifall wiederholt werden. [... Lob für den Opernsänger Richard Schmidtler ... Dirigent Nikolaus Fux ... Regimentskapelle unter Kpm. Pitschmann ... Kritik an den herumlaufenden Bedienungen ...] ebenso ärgerlich war bei den Piano= und Pianissimostellen das Fallenlassen oder Gerassel der Eßbestecke, vielleicht ließe sich doch ein Modus finden, daß wenigstens bei den Einzelvorträgen die Bedienung vom Schauplatze verschwinde.       Kr."


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189012025, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189012025
letzte Änderung: Okt 17, 2024, 19:19