Im Alpen-Boten Nr. 2 wird auf S. 4 das Konzert vom 25.1.1891 mit der 3. Symphonie angekündigt:
(Anton Bruckners dritte Symphonie) in D-moll (R. Wagner gewidmet), welche im vorletzten Philharmonischen Concerte vom 21. December 1890 den berichteten großen Erfolg gehabt hat, wird in einer vom Wiener akademischen Wagner-Vereine unter Leitung des k.k. Hofkapellmeisters Hans Richter und Mitwirkung des philharmonischen Orchesters veranstalteten Musikaufführung am Sonntag den 25. Jänner, halb 1 Uhr mittags, im großen Musikvereinssaale zur Wiederholung gelangen. Es werden hiebei außerdem noch das Vorspiel zu "Parsival" und das "Siegfried"-Idyll von R. Wagner zu Gehör gebracht werden."
(Anton Bruckners dritte Symphonie) in D-moll (R. Wagner gewidmet), welche im vorletzten Philharmonischen Concerte vom 21. December 1890 den berichteten großen Erfolg gehabt hat, wird in einer vom Wiener akademischen Wagner-Vereine unter Leitung des k.k. Hofkapellmeisters Hans Richter und Mitwirkung des philharmonischen Orchesters veranstalteten Musikaufführung am Sonntag den 25. Jänner, halb 1 Uhr mittags, im großen Musikvereinssaale zur Wiederholung gelangen. Es werden hiebei außerdem noch das Vorspiel zu "Parsival" und das "Siegfried"-Idyll von R. Wagner zu Gehör gebracht werden."
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189101085, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189101085letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11