zurück 18.3.1891, Mittwoch ID: 189103185

In der Neuen Zeitschrift für Musik Nr. 11 berichtet P. von Lind auf S. 126 von der Aufführung der 4. Symphonie am 10.12.1890 im 3. Münchner Abonnementkonzert:
                            "München (Schluß).
   Am 6. December gab Herr Musikdirector Arnold Schönhardt aus Reutlingen ein Orgelconcert, dessen Ertrag zum Besten des hiesigen Knaben= und Mädchenhortes dienen sollte. [... über dieses Konzert ...]
     Am 10. December fand das III. Abonnementconcert des hiesigen Königl. Hoforchesters statt. [... Richard Wagners Faust-Ouvertüre, vorzüglich gespielt, lauer Beifall ...] Von einem solchen Publikum solcher Concerte könnte man doch etwas mehr Auffassung und Verständniß für die hehrsten Geisteswerke verlangen. – [... Max Bruch, Solist Otto Brucks ...] – Den Beschluß bildete die IV. Symphonie in Es dur von Anton Bruckner, welche mit ihrem zweifellos werthvollsten Satz I. lebhaften Beifall erzielte und in ihren übrigen Theilen, durch die äußerst hingebungsvolle Wiedergabe seitens der Königl. Hoforchesters, immerhin freundliche Aufnahme erfuhr.              P. von Lind." (*).

Datierung in der Partitur der 1. Symphonie (**).

In der Geschäfts-Versammlung des Wiener Akademischen Wagner-Vereins teilt Victor Boller mit, dass das Konzert am 25.1.1891 [mit der 3. Symphonie] einen Reinertrag von mehr als 500 fl erbracht habe (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189103185, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189103185
letzte Änderung: Nov 13, 2024, 10:10