zurück 6.4.1891, Montag ID: 189104065

Datierung in der Partitur der 1. Symphonie (*).
 
Ankündigung der 3. Symphonie für den 9.4.1891 in der Salzburger Chronik Nr. 77 auf S. 3:
     " * Das zweite Vereins= und Abonnements=Konzert des "Mozarteum" im großen Kursaal findet findet [sic] Donnerstag den 9. April statt. Programm: [... 1. J. F. Hummel, 2. Karl Gerber (Klavier) mit Robert Schumann, Mendelssohn/Liszt und Chopin.] 3. Dritte Symphonie, D-moll, für großes Orchester von Anton Bruckner. Auf Nr. 3 machen wir die Musikfreunde besonders aufmerksam. Brucker [sic] ein Oberösterreicher, hat sich in der musikalischen Welt einen Namen gemacht. - Kassa=Eröffnung 7 Uhr, Anfang ½8 Uhr." (**)
 
und im Salzburger Volksblatt Nr. 76 auf S. 3:
     " * Mozarteums=Konzert. Donnerstag, den 9. April, Abends halb 8 Uhr, findet im großen Kursaale das II. Vereins= und Abonnements=Konzert der Internationalen Stiftung: "Mozarteum", mit dem Orchester des Dom=Musik=Vereines, verstärkt durch Lehrkräfte und Schüler des Mozarteums, unter gütiger Mitwirkung mehrere P. T. Dilettanten (Dirigent: Mozarteumsdirektor, Herr J. F. Hummel) statt. Das Programm umfaßt falgende [sic] Nummern: [... 1. J. F. Hummel, 2. Karl Gerber (Klavier) und Walter Rabl (2. Klavier) mit Robert Schumann, Mendelssohn/Liszt und Chopin.]- 3. Dritte Symphonie D-moll für großes Orchester (Richard Wagner gewidmet) von Anton Bruckner. NB. Sämmtliche Nummern sind hierorts erste Aufführungen. [... Kartenverkauf ...]"! (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189104065, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189104065
letzte Änderung: Mai 22, 2024, 14:14