Die Linzer Tage-Post Nr. 115 meldet auf S. 5:
" § Ein Porträt Bruckners. Dieser Tage wird ein Bildnis unseres berühmten Landsmannes Anton Bruckner in der hiesigen Hofbuchhandlung Mareis ausgestellt werden. Dieses vom Wiener Maler Ferry Bératon herrührende Porträt soll seinerzeit in Wien großes Aufsehen erregt haben. [... Ausbildung in Paris, seit Jahren in Wien. 1891 im Künstlerhaus "Die Dame in Schwarz", die ] ungemein gefiel. Bératon wird in diesen Tagen in Linz Aufenthalt nehmen." (*).
Josef Schalk liest anläßlich der Festrede zu Wagners Geburtstag beim Wiener Akademischen Wagner-Verein den »Gefesselten Prometheus« von Aischylos vor (mit Bezug zur 8. Symphonie). Schalk und Ferdinand Löwe sind auch mit künstlerischen Vorträgen vertreten: u. a. mit einer Klavieraufführung zweier Sätze der 8. Symphonie [durch Josef Schalk allein?].
"am 22. Mai sprach Herr J. Schalk die Festrede; derselbe las auch bei Gelegenheit des Vortrages zweier Sätze aus A. Bruckners VIII. Symphonie des Aischylos' "Gefesselten Prometheus" vor. [... Beiträge von Giannoni und Höfler ...]" (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189105225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189105225letzte Änderung: Apr 04, 2023, 14:14